Grillmeister HG10785 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 24 van 31

25DE/AT/CH
Verwenden Sie den Grill nicht in begrenzten
Bereichen und/oder Wohnbereichen (z. B.
Haus, Zelt, Wohnwagen, Wohnmobil, Boot).
Ansonsten besteht Lebensgefahr aufgrund
einer möglichen Kohlenmonoxid‑Vergiftung.
Montage (siehe Abb. A – H)
m
VORSICHT! Die Schraubenköpfe sollten zu
Ihrer Sicherheit immer nach außen zeigen, da
sonst Verletzungsgefahr besteht.
Hinweis: Ziehen Sie erst nach Beendigung
der Montage alle Schrauben fest an, um
unerwünschte Materialspannungen zu vermeiden.
Kontern Sie die Muttern dabei mit einem
passenden Schraubenschlüssel.
Gebrauch
Hinweis: Waschen Sie den Grillrost[4] vor dem
ersten Gebrauch mit warmem Spülwasser ab.
Hinweis: Wir empfehlen, dass das Grillgerät
vor dem ersten Gebrauch aufgeheizt wird
und der Brennstoff mindestens 30Minuten
durchglühen muss.
Hinweis: Legen Sie das Grillgut erst auf, wenn
der Brennstoff mit einer Ascheschicht bedeckt ist!
Stellen Sie das Grillgerät vor dem Gebrauch auf
eine sichere, ebene Unterlage.
Direktes Grillen (siehe Abb. I)
Unter „direktem Grillen“ versteht man
das Garen des Grillgutes direkt über
der Hitzequelle (Grillkohle, Gasbrenner,
Elektroheizelement, etc.). Die Wirkung der
Wärmestrahlung auf das Grillgut ist bei dieser
traditionellen Methode am stärksten und hält
die Garzeit niedrig (Schnellgaren).
Kugel‑und Haubengrills verfügen
zusätzlich über einen Haubendeckel sowie
Lüftungsscheiben in Haube und Feuerschale.
Die Garzeit kann durch das Schließen der
Haube und Öff nen der Lüftungsscheiben
weiter verkürzt werden; das Grillkohlearoma
kommt noch stärker zur Geltung, wenn beides
gleichzeitig durchgeführt wird.
Allerdings besteht beim ungeschützten, direkten
Grillen auch immer die Möglichkeit, dass vom
Grillgut abtropfendes Fett oder Marinade in
die Wärmequelle gelangt und dort verbrennt.
Beim Grillen von sehr fettigem oder
mariniertem Grillgut empfi ehlt sich daher der
Einsatz einer Grillschale aus Aluminium oder,
noch besser, aus emailliertem Stahl.
Brennstoff anzünden
(ACHTUNG!) VERBRENNUNGSGE‑
FAHR! Beim Anzünden mit Benzin oder
Spiritus kann es durch Verpuff ungen zu un‑
kontrollierbaren Hitzeentwicklungen kommen.
Verwenden Sie deshalb nur ungefährliche Ver‑
brennungsmaterialien, wie z.B. Feststoff anzün‑
der. Der Grill muss während des Betriebes auf
einem stabilen und festen Untergrund stehen.
Tipp: Für perfekt durchgeglühte Grillkohle
empfi ehlt sich die Verwendung eines
Anzündkamins (nicht im Lieferumfang
enthalten).
Verwenden Sie Qualitätserzeugnisse
mit DIN‑Zulassung, wie zum
Beispiel DIN‑zugelassene Grillkohle,
DIN‑zugelassene Briketts oder
DIN‑zugelassene Feststoff anzünder.
Schichten Sie einen Teil der Grillkohle bzw.
Briketts auf dem Grillkohlerost
[5 auf.
Bekijk gratis de handleiding van Grillmeister HG10785, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Grillmeister |
| Model | HG10785 |
| Categorie | Niet gecategoriseerd |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 3073 MB |






