Graphite Energy+ 58GE146 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 14 van 86

14
5
2 Diode
6
3 Diode
7
Taste zum Ändern der Geschwindigkeit
8
Zubehörträger
9
Kontermutter
10
Kerben für Spindelarretierung
11
Pfeil zeigt die Drehrichtung der Spindel an
* Es kann zu Abweichungen zwischen der Abbildung und dem
tatsächlichen Produkt kommen.
ZWECK
Der Geradschleifer ist ein batteriebetriebenes, handgeführtes
Elektrowerkzeug. Die Maschine wird von einem bürstenlosen Motor
angetrieben, die Motordrehung wird linear und direkt auf die Spindel
übertragen.
Eine Schleifmaschine kann nur zum Schleifen verwendet werden. Diese
Art von Elektrowerkzeug wird zum Entfernen aller Arten von Graten von
der Oberfläche von Metall-, Stein-, Keramik- und Kunststoffteilen, zur
Oberflächenbehandlung von Schweißnähten, zur Formgebung von
Material und zur Bearbeitung von Löchern verwendet.
Zu den Einsatzgebieten des Geradschleifers gehören alle Arten von
Bau-, Reparatur- oder Modellierarbeiten mit den genannten Materialien.
• Der Geradschleifer kann mit Arbeitswerkzeugen verwendet werden,
die auf einem Dorn mit entsprechendem Durchmesser und
entsprechender Länge montiert sind und für die Arbeit an diesem
Maschinentyp bestimmt sind
• Zahnräder, Schleif- oder Trennscheiben sollten nicht an der Maschine
angebracht werden. Werkzeuge, die für die Verwendung mit anderen
Schleifmaschinen konzipiert sind, eignen sich nicht für den Einsatz mit
dem Geradschleifer.
• Das Gerät ist nur für den Trockenbetrieb ausgelegt.
• Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht falsch.
BETRIEB DES GERÄTS
Ort der Arbeit
Halten Sie den Arbeitsbereich gut beleuchtet und sauber. Unordnung und
schlechte Beleuchtung können Unfallursachen sein.
Arbeiten Sie nicht mit Elektrowerkzeugen in Umgebungen mit erhöhter
Explosionsgefahr, die brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Dämpfe
enthalten. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die bei Kontakt mit
brennbaren Gasen oder Dämpfen einen Brand verursachen können.
Halten Sie Kinder und Unbeteiligte aus dem Arbeitsbereich fern. Ein
Verlust der Konzentration kann zum Verlust der Kontrolle über das
Werkzeug führen.
EINBAU VON ZUBEHÖR
ACHTUNG! Der gesamte Betrieb der Schleifmaschine muss bei
abgeklemmter Batterie erfolgen, diese muss aus der Steckdose entfernt
werden!
Montage der Ausrüstung im Werkzeughalter
Vor dem Einsetzen des Werkzeugs in den Halter Abb.A1 muss die
Spannmutter gelöst werden. Halten Sie dazu die Spindel Abb.B10 mit
einem Schraubenschlüssel fest und lösen Sie mit dem anderen die
Spannmutter Abb.B9. Die Mutter sollte nicht ganz vom Halter entfernt
werden. Setzen Sie die Spindel des Arbeitswerkzeugs in die Halterung ein
(Abb.B8). Der Spalt zwischen dem Arbeitsteil des Zubehörs und dem
Werkzeughalter darf nicht mehr als 8 mm betragen.
HINWEIS: Mindestens die Hälfte des Zubehörschaftes befindet sich im
Werkzeughalter. Die Demontage des Zubehörs ist nach Lösen der
Haltemutter möglich und erfolgt in umgekehrter Reihenfolge
HINWEIS: Das Zubehör kann unmittelbar nach dem Gebrauch heiß sein.
Lassen Sie es vor der Demontage abkühlen.
ACHTUNG: Verwenden Sie kein Zubehör mit einem größeren
Durchmesser als in dieser Anleitung angegeben.
WERKZEUGBETRIEB
Starten und Stoppen der Schleifmaschine
Halten Sie den Schleifer beim Starten mit beiden Händen (Abb. C3) an
den Griffen (Abb. A2 und A4) oder an den isolierten Teilen des Gehäuses
fest und achten Sie darauf, dass das Zubehör kein Material oder Objekt
berührt. Die Drehrichtung der Spindel ist durch einen Pfeil auf dem
Gehäuse (Abb.A2) gekennzeichnet. Starten Sie den Schleifer, indem Sie
den hinteren Teil des Schalters drücken und halten und ihn dann nach
vorne schieben Abb.B1. Der Schalter kann in der vorderen Position
verriegelt werden (Abb.C2b), was bei Dauerbetrieb hilfreich sein kann.
ACHTUNG: Nach jedem längeren Stillstand sollte die Schleifmaschine
gestartet und 20-30 Sekunden in dieser Position gehalten werden,
während Sie die Schleifmaschine beobachten. Beobachten Sie, ob
abnormale Geräusche, übermäßiger Lärm oder übermäßige Vibrationen
auftreten. Wenn keine abnormalen Betriebssymptome festgestellt
werden, ist der Betrieb sicher. Das Gerät wird durch Nachlassen des
Drucks auf den Schalter oder, falls er verriegelt war, durch Drücken der
Rückseite des Schalterknopfes ausgeschaltet (Abb. B2). Der Knopf zieht
sich automatisch zurück, das Zubehörteil kann sich nach dem Loslassen
des Schalters noch einige Zeit in der Spindel drehen. Das Werkzeug kann
erst abgesetzt werden, wenn das Zubehör vollständig zum Stillstand
gekommen ist.
GESCHWINDIGKEITSKONTROLLE
Die Einstellung der Drehzahl ist nur bei laufendem Mahlwerk möglich. Die
Geschwindigkeit wird in Schritten von 6 vordefinierten Geschwindigkeiten
eingestellt. Um den Gang zu wechseln, drücken Sie die Taste Abb.B7.
Die Lichter neben der Gangnummer leuchten nacheinander auf. Je höher
die Gangnummer ist, desto höher ist die Geschwindigkeit. Wenn die
höchste Geschwindigkeit erreicht ist, schaltet ein weiterer Druck auf die
Taste in den Gang mit der niedrigsten Geschwindigkeit. In den niedrigeren
Gängen leuchten die Lichter grün, in den höheren Gängen leuchten die
Lichter rot.
Das Gerät speichert die letzte Geschwindigkeitseinstellung sowohl beim
Ausschalten des Geräts als auch beim Entfernen der Batterie.
VERWENDUNG DER SCHLEIFMASCHINE
Setzen Sie den Akku in die Buchse A6 des Netzteils ein, so dass die
Kontakte in das Innere des Geräts zeigen, bis Sie ein deutliches Klicken
hören, das die korrekte Installation des Akkus anzeigt. Dadurch wird
sichergestellt, dass der Akku während des Betriebs nicht herausrutschen
kann. Zum Abnehmen des Akkus drücken Sie auf die Verriegelung des
Akkus und schieben ihn dann aus der Buchse (Abbildung A6).
SCHLEIFARBEITEN
Bei Dauerbetrieb sollte die Erwärmung des Schleifers und des Werkzeugs
überwacht und bei steigender Temperatur Pausen eingelegt werden. Um
eine Überhitzung des Motors zu vermeiden, ist es ratsam, häufige Pausen
einzulegen und die Lüftungsschlitze frei zu halten. Üben Sie bei der
Verwendung des Schleifers nicht zu viel Druck auf das Werkstück aus und
machen Sie keine ruckartigen Bewegungen, um das angebrachte
Zubehör oder den Schleifer selbst nicht zu beschädigen. Beim Bohren
oder Fräsen in Stahl oder Aluminium können die Werkzeuge mit
emulgierendem Öl oder einem für das jeweilige Material empfohlenen
Kühlmittel gekühlt werden, während die Verwendung von Kühlmittel bei
Arbeiten in Messing nicht empfohlen wird. In der Endphase des
Durchbohrens von Löchern sollte der Druck auf den Bohrer verringert
werden, um ein Abbrechen oder Verklemmen zu vermeiden. Wenn sich
der Bohrer verklemmt hat, sollte das Werkzeug sofort abgeschaltet
werden. Ein zu hoher Druck auf das Werkzeug oder eine für die Art der
Arbeit ungeeignete Wahl der Drehzahl führt zu einer Überlastung des
Werkzeugs, die sich durch eine starke Erwärmung der Außenflächen des
Körpers bemerkbar macht. Das Werkzeug darf nicht überlastet werden,
die Temperatur der Außenflächen darf 60°C nicht überschreiten.
Schalten Sie das Gerät nach Beendigung der Arbeit aus, klemmen Sie die
Batterie ab und überprüfen und warten Sie die Schleifmaschine.
WARTUNG UND INSPEKTION
ACHTUNG! Ziehen Sie vor der Einstellung, Wartung oder Instandhaltung
des Geräts den Netzstecker aus der Steckdose. Prüfen Sie nach
Beendigung der Arbeit den technischen Zustand des Elektrowerkzeugs
durch eine äußere Sichtprüfung und Bewertung von: Gehäuse und Griff,
Akku, Funktion des Schalters, Durchgängigkeit der Lüftungsschlitze,
Lautstärke der Lager und Getriebe, Anlauf und Gleichmäßigkeit des
Betriebs.
Nach Beendigung der Arbeiten sollten das Gehäuse, die Lüftungsschlitze,
die Schalter, der Zusatzhandgriff und die Schutzvorrichtungen gereinigt
werden, z. B. mit einem Luftstrahl (Druck von höchstens 0,3 MPa), einer
Bürste oder einem trockenen Tuch, ohne Verwendung von Chemikalien
und Reinigungsflüssigkeiten. Bei stärkeren Verschmutzungen kann ein
mildes Reinigungsmittel verwendet werden. Achten Sie besonders darauf,
dass keine Feuchtigkeit in das Innere des Geräts gelangt.
Während der Garantiezeit darf der Benutzer das Elektrowerkzeug nicht
wieder zusammenbauen oder Bauteile oder Baugruppen austauschen, da
dies zum Erlöschen der Garantieansprüche führt. Alle Anomalien, die bei
der Inspektion oder während des Betriebs festgestellt werden, sind ein
Signal für eine Reparatur in einem Servicezentrum.
KIT INHALT:
Geradschleifer 1 Stk.
Spezielle Schlüssel 2 Stk.
Technische Dokumentation 3 Stück.
PARAMETER
WERT
Versorgungsspannung
18 V GLEICHSTROM
Leerlaufdrehzahl
110000 ÷ 26000 min
-1
Max. Schleifscheibendurchmesser
25 mm
Bekijk gratis de handleiding van Graphite Energy+ 58GE146, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Graphite |
| Model | Energy+ 58GE146 |
| Categorie | Niet gecategoriseerd |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 20125 MB |







