Faber Galileo Slim F600 handleiding

196 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 74 van 196
Immer jene Kochzone verwenden, die
sich am besten für den Durchmesser
des Topfbodens eignet.
Kochzone Durchmesser des Topfbodens
Ø min (empfohlen) Ø max. (empfoh-
len)
Kombinierte Kochzo-
ne
190 mm 230 mm
Einzelkochzonen
links
110 mm 190 mm
Einzelkochzonen
vorne rechts
110 mm 145 mm
Einzelkochzonen
hinten rechts
110 mm 200 mm
Leere oder dünnbödige Töpfe und
Pfannen
Keine leeren Töpfe/ Pfannen oder sol-
che mit dünnem Boden auf dem Koch-
feld verwenden, da so die Temperatur-
kontrolle oder die automatische Ab-
schaltung der Kochzone bei zu hoher
Temperatur unmöglich wäre, mit dem
Risiko, den Topf oder die Oberfläche
des Kochfelds zu beschädigen.
Sollte dies eintreten, nichts berühren
und abwarten, bis alle Komponenten
abgekühlt sind.
Sollte eine Fehlermeldung auftreten sie-
he Abschnitt „Problemlösung“.
Normale Betriebsgeräusche des
Kochfelds
Die Induktionstechnik basiert auf der Er-
zeugung elektromagnetischer Felder.
Diese elektromagnetischen Felder er-
zeugen Wärme direkt am Boden des
Topfes. Töpfe und Pfannen können je
nach Bauart eine Vielzahl von Ge-
räuschen oder Vibrationen erzeugen.
Diese Arten von Geräuschen werden
wie folgt beschrieben:
Leichtes Brummen (wie das Ge-
räusch eines Transformators)
Dieses Geräusch entsteht beim Kochen
mit einem hohen Wärmepegel und wird
durch die Energiemenge bestimmt, die
vom Kochfeld in die Töpfe übertragen
wird. Das Geräusch hört auf oder nimmt
ab, wenn der Wärmepegel reduziert
wird.
Leichtes Zischen
Dieses Geräusch entsteht, wenn der
Kochbehälter leer ist, und verstummt,
sobald der Behälter mit Wasser oder
Lebensmitteln gefüllt ist.
Knistern
Dieses Geräusch tritt bei Töpfen aus
zahlreichen Materialien auf, die überein-
ander geschichtet sind, und wird durch
die Vibrationen der Oberflächen verur-
sacht, an denen die verschiedenen Ma-
terialien aufeinanderstoßen. Das Ge-
räusch kommt von den Töpfen und kann
je nach Menge und Art der Zubereitung
variieren.
Starkes Zischen
Dieses Geräusch tritt bei Töpfen aus
verschiedenen, übereinander geschich-
tet Materialien auf, sowie dann, wenn
sie mit maximaler Geschwindigkeit oder
auch an zwei Kochbereichen verwendet
werden. Das Geräusch hört auf oder
nimmt ab, wenn der Wärmepegel redu-
ziert wird
Ventilatorgeräusche
Für ein korrektes Funktionieren des
elektronischen Systems muss die Tem-
peratur des Kochfelds angepasst wer-
den. Zu diesem Zweck ist das Kochfeld
mit einem Kühlventilator ausgestattet,
der aktiviert wird, um die Temperatur
der Elektronik zu reduzieren und zu re-
geln. Es kann vorkommen, dass der
Ventilator nach dem Ausschalten des
Geräts weiterläuft, wenn die Kochfeld-
temperatur als noch zu hoch erkannt
wird.
Rhythmische Klänge ähnlich dem Ti-
cken einer Uhr
Dieses Geräusch tritt nur auf, wenn min-
destens drei Kochzonen in Betrieb sind,
und verschwindet oder sinkt, wenn eini-
ge ausgeschaltet werden.
Die beschriebenen Geräusche sind ein
normales Merkmal der Induktionstech-
nik und können daher nicht als Fehler
betrachtet werden.
74

Bekijk gratis de handleiding van Faber Galileo Slim F600, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkFaber
ModelGalileo Slim F600
CategorieFornuis
TaalNederlands
Grootte23177 MB