Handleiding
Je bekijkt pagina 7 van 28

Montage
Seite | 13
2.3 Montage im Abluftbetrieb
Bei Abluftbetrieb wird die angesaugte Luft durch den Fettfilter gereinigt und
danach über einen Abluftkanal ins Freie geleitet. Deshalb immer für ausreichende
Zuluft sorgen.
LEBENSGEFAHR!
Die Abluft nicht in einen Rauch- oder Abgasschornstein einleiten. Das Einleiten
der Abluft in einen Schacht, welcher der Entlüftung von Aufstellungsräumen von
Feuerstätten dient, ist nicht zulässig. Zurückgesaugte Verbrennungsgase können
zu Vergiftungen führen.
• Die Dunstabzugshaube nicht mit anderen Abzugskanälen verbinden, an
denen bereits andere Geräte installiert sind, die man mit anderen
Energiequellen als Strom betreibt (z.B. Boiler, Gasherde usw.).
• Für die Abluftführung sind grundsätzlich die behördlichen Vorschriften
einzuhalten.
• Aufgrund von Länder-Bauvorschriften unterliegt der gemeinsame Betrieb
von Dunstabzugshauben und kamingebundenen Feuerungsstätten wie
Kohle- oder Ölöfen und Gas-Thermen im selben Raum bestimmten
Einschränkungen.
Die Abluft wird in einen Luftschacht oder nach außen geführt.
• Beim Anschluss an einen Luftschacht darf der Abluftschlauch nicht zu weit
in den Schacht hineinragen.
• Bei der Abluftführung nach außen empfiehlt sich, an der Außenseite eine
Lüftungsklappe (nicht im Lieferumfang enthalten) anzubringen.
Abbildung 4 Luftschacht
Montage
Seite | 14
2.4 Montage im Umluftbetrieb
Für den Umluftbetrieb ist der Einbau von Aktivkohlefiltern
notwendig. Wenn der Aktivkohlefilter eingebaut ist,
verringert sich die Abluftleistung.
Die angesaugte Luft wird zuerst über den Fettfilter und
danach über einen zusätzlichen Aktivkohlefilter geleitet
und gereinigt wieder in den Küchenraum abgegeben. Die
Luftaustrittsöffnungen am Kamin müssen offen sein,
damit die gereinigte Luft ungehindert in den Raum
ausströmen kann.
Der innere Kaminschacht dieser Dunstabzugshaube muss
soweit über den äußeren Kaminschacht hinausragen, dass
die gereinigte Luft ungehindert durch die Luftaustrittsöffnungen ausströmen
kann.
Im Umluftbetrieb muss man die Rückstauklappe entfernen, da sonst die
Dunstabzugshaube nicht funktioniert.
Aktivkohlefilter einsetzen
1. Den Fettfilter durch Gegendrücken des Verschlusses herausnehmen; wenn
nötig nochmal reinigen.
Abbildung 6 Fettfilter lösen
2. Den Aktivkohlefilter in beide Seiten einsetzen und drehen, bis er einrastet.
3. Prüfen, ob der Aktivkohlefilter fest montiert ist.
Abbildung 7 Aktivkohlefilter befestigen
Ø Die Aktivkohlefilter sind optional und beim Kundendienst
4
bestellbar.
4
Kundendienst Tel. +49 2944 9716-791
Abbildung 5 Umluft
Bekijk gratis de handleiding van Exquisit KFD 80-8.1, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Exquisit |
| Model | KFD 80-8.1 |
| Categorie | Afzuigkap |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 4954 MB |
