Eurolite LED KLS Laser Bar FX AIR handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 13 van 52

00161181, Version 1.0
13/52
*Voreingestellte Farben für den Farbmodus im Menü RF > P-D > COLO
1 Rot 6
Lime
11
Cyan
16
Magenta
2
Dunkles Bernstein
7
Hellgrün
12
Mondblau
17
Pink
3
Bernstein
8
Grün
13
Blau
18
Warmweiß
4
Dunkelgelb
9
Minze
14
Lavendel
19
Neutralweiß
5
Gelb
10
Mystisches Grün
15
Lila
20
Kaltweiß
Standalone-Betrieb
Wählen Sie eine der Standalone-Betriebsarten, wenn Sie das Gerät nicht mit einem DMX-Controller
ansteuern.
Automatikbetrieb
Im Automatikbetrieb stehen 15 verschiedene Showprogramme zur Verfügung, die mit einer einstellbaren
Geschwindigkeit ablaufen. Aktivieren Sie im Menü die Betriebsart AUT und wählen Sie eines der
Programme AP01 – AP15. Wählen Sie Fade für Farbüberblendung oder Snap für Farbwechsel. Stellen Sie
zuletzt die Ablaufgeschwindigkeit ein: S01 = langsam, S100 = schnell.
Musiksteuerung
Die Musiksteuerung nutzt das integrierte Mikrofon, um die 15 Showprogramme im Rhythmus der Musik (bei
deutlichem Bassschlag) optimal mit dem Gerät wiederzugeben. Aktivieren Sie im Menü die Betriebsart SND
und wählen Sie eines der Programme SP01 – SP15. Danach lässt sich die Mikrofonempfindlichkeit an die
Lautstärke der Musik anpassen: U01 = niedrig, U100 = hoch. Wenn Sie in den Systemeinstellungen SYS >
SOUN die Einstellung BLAC wählen, werden die Effekte bei zu geringer Lautstärke oder fehlendem
Bassschlag dunkelgeschaltet. In der Einstellung HOLD spielt das letzte Showprogramm auch in
Musikpausen weiter.
Manueller Modus
Um die vier Effektgeräte manuell zu programmieren, rufen Sie den Menüpunkt SYS > MANU > COLO auf.
Mischen Sie unter R / G / B / W eine statische Farbe für die Spots und Derbys. Stellen Sie unter MXXX die
Rotationsgeschwindigkeit der Derbys ein. Wählen Sie die Farbe des Lasers unter LXX und danach seine
Rotationsgeschwindigkeit (MXXX). Wählen Sie unter FXXX die Farbe des Twinkle-Effekts und stellen Sie
unter SXXX die Ablaufgeschwindigkeit ein.
Funkmodus
Im RF-Modus können Sie die Funktionen der Funk-Fernbedienung direkt am Gerät abrufen.
• P-D: Einstellungen für Spot- und Derby-Geräte
• LASE: Laser-Einstellungen
• FLAS: Twinkle-Einstellungen
Kabelgebundener Master/Slave-Betrieb
Es lassen sich mehrere Geräte zusammenschalten (max. 32). Das Hauptgerät (Master) kann dann alle
Nebengeräte (Slave) synchron steuern ohne die Notwendigkeit eines DMX-Controllers. Die Geräte müssen
auf die jeweilige Betriebsart eingestellt werden.
1 Konfigurieren Sie zuerst alle Slave-Geräte vor dem Anschluss an das Master-Gerät. Aktivieren Sie dazu
den Slave-Betrieb im Menü SLA > Slav.
2 Verbinden Sie den DMX-Ausgang des Master-Geräts mit dem DMX-Eingang des ersten Slave-Geräts.
Verbinden Sie dann den DMX-Ausgang des ersten Slave-Geräts mit dem DMX-Eingang des zweiten
Slave-Geräts usw., bis alle Geräte in einer Kette angeschlossen sind. Das Master-Gerät muss das erste
Gerät in der Kette sein. Der DMX-Eingang darf nicht an einen DMX-Controller angeschlossen sein.
3 Wählen Sie am Master-Gerät eine der Standalone-Betriebsarten bzw. arbeiten Sie mit der Funk-
Fernbedienung oder dem Fußschalter. Die zusammengeschalteten Geräte arbeiten nun synchron.
Bekijk gratis de handleiding van Eurolite LED KLS Laser Bar FX AIR, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Eurolite |
| Model | LED KLS Laser Bar FX AIR |
| Categorie | Verlichting |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 6692 MB |






