Eibenstock ESS 35MP handleiding

128 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 6 van 128
6 I
6.9 Arbeiten mit Elektrowerkzeug
Abb. 7, 40
m Achten Sie darauf, dass eingesteckte Elektrowerkzeuge
nicht angeschaltet sind. Die Steckdose am Sauger steht
bei eingestecktem Netzstecker unabhängig von der Schal-
terstellung unter Spannung.
1. Entfernen sie den Krümmer vom Saugschlauch
2. Entfernen sie die Verschlussmuffe vom Krümmer
3. Stecken sie den Werkzeugadapter auf die Schlauchmuffe
4. Stecken sie die Verschlussmuffe über den Werkzeugadap-
ter und verriegeln diesen.
5. Stecken sie den Werkzeugadapter in die am Elektrowerk-
zeug vorgesehen Öffnung.
6. Stecken Sie das Elektrowerkzeug in die Steckdose (7) des
Saugers.
7. Stellen sie den Bedienschalter am Sauger auf Automatik-
betrieb (6).
Der Sauger ist nun im Bereitschaftsbetrieb geht erst beim
Anschalten eines in der Steckdose (7) eingesteckten Elektro-
werkzeuges an und schaltet 5 Sec. nach Abschalten dieses
wieder ab.
6.10 Sauger ausschalten
Drehschalter in Stellung „OFF“ (5) bringen. Der Sauger ist nun
ausgeschaltet. Nach dem Ausschalten den Netzstecker ziehen
und die Anschlussleitung vom Sauger her aufwickeln.
Die Anschlussleitung kann z.B. über den Schubbügel oder den
Schlauchhaken gewickelt werden.
Saugrohr durch Einstecken in das Zubehördepot an der Behäl-
ter-Rückwand xieren.
6.11 Nach dem Betrieb
Behälter entleeren und Sauger außen absaugen sowie innen
und außen durch Abwischen mit einem feuchten Tuch reinigen.
7. REINIGUNG UND WARTUNG
Stellen Sie sicher, dass der Sauger zur Pege und Wartung
stets ausgeschaltet und vom Netz getrennt ist. Säure, Azeton,
Lösungsmittel und silikonhaltige Pegemittel können Sauger-
teile beschädigen.
Zur Wartung durch den Benutzer muss der Sauger ausein-
andergenommen, gereinigt und gewartet werden, soweit es
durchführbar ist, ohne dabei eine Gefahr für das Wartungs-
personal und andere Personen hervorzurufen. Geeignete
Vorsichtsmaßnahmen umfassen Dekontamination vor dem
Auseinandernehmen, Vorsorge für örtliche gelterte Zwangs-
entlüftung dort, wo der der Sauger demontiert wird, Reinigung
des Wartungsbereichs und geeignete persönliche Schutzaus-
rüstung.
Mindestens einmal jährlich ist vom Hersteller oder einer un-
terwiesenen Person eine staubtechnische Überprüfung durch-
6.6 Einschalten des Saugers
Das Gerät erlaubt 2 Betriebsarten.
- Standardbetrieb (5): Sauger schaltet sich sofort ein
- Automatikbetrieb (6): Sauger ist im Bereitschaftsbetrieb
für Elektrowerkzeuge und geht erst beim Anschalten eines
in der Steckdose (7) eingesteckten Elektrowerkzeuges an
und schaltet 5 Sec. nach Abschalten dieses wieder ab.
Die Leistung des Saugers lässt sich in beiden Betriebsarten
stufenlos von 100% bis 50% einstellen.
Netzstecker des Gerätes einstecken. Drehschalter des
Gerätes in eine der beiden Betriebsarten bringen.
6.7 Trockensaugen
Siehe Abb. 3-11.
Vor dem Saugen sicherstellen, dass die Filterpatrone, der Sau-
ger sowie das verwendete Saugzubehör trocken ist, um ein
Anhaften und Verkrusten von Staub zu verhindern.
Zum Trockensaugen wird empfohlen eine Vliesltertüte Art.Nr.:
35362000 oder einen Entsorgungsbeutel Art.Nr. 35364000 zu
verwenden.
Filterbeutel und Entsorgungsbeutel nur in Verbindung mit Fil-
terpatrone Art.Nr.: 35361000 verwenden.
Mit ESS 35MP können alle Arten von Stäuben bis Staub-
klasse M aufgesaugt werden. Die Verwendung eines Weg-
werfstaubsammelbehälters ist gesetzlich vorgeschrieben,
wenn Stäube der Klasse M aufgesaugt werden.
6.8 Nasssaugen
m Bei Austritt von Schaum oder Flüssigkeit den Sauger sofort
ausschalten.
Siehe Abb. 12-19
m Vor dem Saugen sicherstellen, dass die Elektroden des
Wasserstands Sensors (Abb. 39) sauber sind und ein Kon-
takt zu den Abnahmekontakten im Motorkopf hergestellt ist.
Die Filterpatrone ist zum Nasssaugen geeignet. und muss
installiert bleiben, um den Motor vor Grobpartikeln zu
schützen.
Der eingebaute Sensor schaltet den Motor bei vollem Be-
hälter automatisch ab.
Beim Saugen von Wasser, muss die Reinigungsfunktion
(2) des Saugers deaktiviert sein.
Bei nichtleitenden Flüssigkeiten (zum Beispiel Bohremul-
sion) wird das Gerät bei vollem Behälter nicht abgeschal-
tet.Der Füllstand muss ständig überprüft und der Behälter
rechtzeitigentleert werden.
Nach dem Nasssaugen Hauptlterelement mit der Filterabrei-
nigung abreinigen und Behälter entleeren (Abb. 19), mit einem
feuchten Tuch reinigen und trocknen. Motorkopf mit Filterpat-
rone zum Trocknen von Behälter entfernen, Saugzubehör
ebenfalls trocknen.

Bekijk gratis de handleiding van Eibenstock ESS 35MP, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkEibenstock
ModelESS 35MP
CategorieStofzuiger
TaalNederlands
Grootte16447 MB