Eibenstock EHR 15.2 SB handleiding

84 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 9 van 84
8
Rückgabe bzw. Abholung des Altgeräts zu informieren und den Endnutzer
nach seiner Absicht zu befragen, ob bei der Auslieferung des neuen Geräts
ein Altgerät zurückgegeben wird.
Dies gilt auch bei Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikations-
mitteln, wenn die Lager- und Versandflächen für Elektro- und
Elektronikgeräte mindestens 400 m² betragen oder die gesamten Lager- und
Versandflächen mindestens 800 m² betragen, wobei die unentgeltliche
Abholung auf Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1 (Wärmeüber-
träger), 2 (Bildschirmgeräte) und 4 (Großgeräte mit mindestens einer
äußeren Abmessung über 50 cm) beschränkt ist.
Für alle übrigen Elektro- und Elektronikgeräte muss der Vertreiber geeignete
Rückgabemöglichkeiten in zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer
gewährleisten; das gilt auch für Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung
größer als 25 cm sind, die der Endnutzer zurückgeben will, ohne ein neues
Gerät zu kaufen.
Geräusch / Vibration
Das Geräusch dieses Elektrowerkzeuges wird nach EN 62841-2-10,
gemessen.
Der Geräuschpegel am Arbeitsplatz kann 85 dB (A) überschreiten; in diesem
Fall sind Schallschutzmaßnahmen für den Bediener erforderlich.
Gehörschutz tragen!
Die Hand-/Arm-Vibration ist typischerweise niedriger als 2,5 m/s².
Messwerte ermittelt entsprechend EN 62841-2-10.
Schwingungsemissionswert a
h
1,6 m/s
2
Unsicherheit K 0,1 m/s
2
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die hauptsächlichen
Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug
für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder
ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann der Schwingungspegel
abweichen. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten
Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung sollten auch die
Zeiten berücksichtigt werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar
läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die
Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich
reduzieren. Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des
Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie zum Beispiel:
Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der
Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.

Bekijk gratis de handleiding van Eibenstock EHR 15.2 SB, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkEibenstock
ModelEHR 15.2 SB
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte7878 MB