Handleiding
Je bekijkt pagina 39 van 52

DEDE
9
Ersetzen Sie die LED-Beleuchtung nicht selbst. Wenden Sie sich an Ihren Ansprechpartner im
Kundenservice.
Tipps zum Energiesparen
• Platzieren Sie die Gefriertruhe an einen kühlen und gut belüfteten Ort, der vor Sonnenlicht und
Wärmequellen geschützt ist (Heizkörper, Kocher). Falls nötig, benutzen Sie eine geeignete Isolierplatte.
• Legen Sie Getränke erst nach dem abkühlen hinein.
• Beim Hineinlegen von Lebensmitteln sollte die Tür nur für kurze Zeit geönet bleiben.
• Die Türdichtung sollte sauber gehalten werden. Eine beschädigte Türdichtung sollte ausgewechselt
werden.
PROBLEMBEHEBUNG
Zahlreiche Probleme können durch den Anwender behoben werden. Falls die Gefriertruhe nicht richtig
arbeitet, empfehlen wir vor dem Anrufen eines Wartungstechnikers folgende Punkte zu überprüfen:
Gefriertruhe funktioniert nicht
• Getrenntes Stromkabel.
• Ausgeschalteter Schutzschalter.
• Thermostat wurde nicht auf die gewünschte Kühltemperatur eingestellt.
• Steckdose liefert keine Spannung. Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit der Steckdose, indem Sie ein
anderes Verbrauchsgerät anschließen.
Geruch
• Aromatische Nahrungsmittel sollten in gut verschlossenen Verpackungen hineingelegt werden.
• Überprüfen Sie, ob die Nahrungsmittel nicht verdorben oder schimmelig sind.
• Reinigen Sie regelmäßig den Innenraum der Gefriertruhe.
Der Kompressor ist lange in Betrieb
• Es ist normal, dass der Kompressor bei hohen Sommertemperaturen längere Zeit in Betrieb ist.
• Legen Sie nicht allzu große Nahrungsmittelmengen auf einmal hinein.
• Warten Sie, bis die Nahrungsmittel abgekühlt sind, ehe Sie diese hineinlegen.
• Die Tür sollte nicht allzu oft geönet werden.
• Starke Eisschicht.
Das Licht in der Gefriertruhe leuchtet nicht
• Überprüfen Sie, ob die Speisung eingeschaltet ist.
• Überprüfen Sie, ob das Innenlicht nicht beschädigt ist. Sollte das Innenlicht beschädigt sein, wenden Sie
sich an den Kundenservice.
Die Tür der Gefriertruhe liegt nicht richtig an
• Zwischen der Tür und der Türdichtung ist eine Verpackung stecken geblieben.
• Allzu viele Nahrungsmittel in der Gefriertruhe.
• Geneigte Gefriertruhe.
Lauter Betrieb
Die Zirkulation des Kühlmediums verursacht Lärm (brodelndes Geräusch), und zwar auch dann, wenn der
Kompressor nicht läuft. Diese Erscheinung ist völlig normal und stellt kein Problem dar. Das klappende
Geräusch ist auf die Zylinderspule oder den Elektroschalter zurückzuführen. Diese Erscheinung ist normal und
stellt kein Problem dar. Falls Sie andere Geräusche hören, überprüfen Sie folgendes:
• Überprüfen Sie, ob die Gefriertruhe waagerecht steht.
• Überprüfen Sie, ob die Gefriertruhe nicht andere Geräte oder Küchenmöbel berührt.
• Überprüfen Sie, ob die innere Ausstattung der Gefriertruhe nicht vibriert.
Kondensation und warme Oberäche
• Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann auf der Oberäche und an der Türdichtung Luftfeuchtigkeit kondensieren.
Hierbei handelt es sich um keinen Mangel, wischen Sie die Feuchtigkeit mit einem trockenen Geschirrtuch
weg. Eine höhere Oberächentemperatur, vor allem im Sommer, ist auf die Wärmeausstrahlung vom
Verdampfer zurückzuführen. Hierbei handelt es sich um keinen Fehler.
Bekijk gratis de handleiding van ECG EFP 11982 WE, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | ECG |
| Model | EFP 11982 WE |
| Categorie | Vriezer |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 3892 MB |