Easymaxx 11093 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 1 van 2

Importeur | Importer:
DS Produkte GmbH
Stormarnring 14, 22145 Stapelfeld
Deutschland | Germany
Kundenservice | Customer Service:
Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin
Deutschland | Germany
✆ +49 38851 314650 *
* Anruf in das deutsche Festnetz zum Tarif Ihres
Anbieters. |
Calls to German landlines are subject
to your provider’s charges.
DE
Gebrauchs-
anleitung
EN
Operating
Instructions
Gebrauchsanleitung
DE
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für unsere
Akku-Lampe mit Radio ent schieden
haben. Sollten Sie Fragen zum Produkt
sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben,
wenden Sie sich an den Kundenservice
über unsere Web site:
www.ds-group.de/kundenservice
Informationen zur
Gebrauchsanleitung
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des
Produktes diese Gebrauchsanleitung
sorgfältig durch und bewahren Sie
diese für spätere Fragen und weitere
Nutzer auf. Sie ist ein Bestandteil des
Produktes. Hersteller und Importeur
übernehmen keine Haftung, wenn die
Angaben in dieser Gebrauchsanleitung
nicht beachtet werden.
LIEFERUMFANG
1 x LED-Lampe (inkl. 3,7 V-Akku)
1 x USB-Kabel
1 x Gebrauchs anleitung
Den Lieferumfang auf Vollständigkeit
und das Produkt auf Transportschäden
überprüfen. Bei Schäden nicht ver-
wenden, sondern den Kundenservice
kontaktieren.
Eventuelle Folien, Aufkleber oder Trans-
portschutz vom Produkt abnehmen.
Niemals das Typenschild und eventu-
elle Warnhinweise entfernen!
Akku-Lampe
mit Radio
11093
Cordless Lamp
with Radio
BESTIMMUNGS-
GEMÄßER GEBRAUCH
■ Das Produkt dient als wiederauflad-
bare Lampe und Radio empfänger.
Der Akku lädt sich über das Solarfeld
bei Tageslicht auf. Zudem kann der
Akku durch Drehen der Dynamo-
Kurbel oder mittels USB-Kabel aufge-
laden werden.
■ Das Produkt ist für den privaten Ge-
brauch, nicht für eine gewerbliche
Nutzung konzipiert.
■ Das Produkt nur wie in der Gebrauchs-
anleitung beschrieben nutzen. Jede
weitere Verwendung gilt als bestim-
mungswidrig.
SYMBOLE
Gleichstrom
Gebrauchsanleitung vor
Benutzung lesen!
Ergänzende Informationen
SICHERHEITSHINWEISE
■ Das Verpackungsmaterial von
Kindern und Tieren fernhalten. Es
besteht Erstickungs gefahr.
■ Das Produkt ist kein Spielzeug. Junge
Kinder und Tiere nicht mit dem Pro-
dukt unbeaufsichtigt lassen!
■ Niemals direkt in den Lichtstrahl
schauen! Den Lichtstrahl nie direkt
auf andere Personen oder Tiere
richten. Es besteht Blendgefahr!
■ Das Produkt und das Ladekabel nie-
mals mit feuchten Händen berühren,
wenn das Produkt an das Stromnetz
angeschlossen ist.
■ Sollte das Produkt ins Wasser fallen,
während es an das Stromnetz ange-
schlossen ist, sofort den Netzadap-
ter aus der Steckdose ziehen! Erst
danach das Produkt aus dem Wasser
holen.
■ Das Produkt nicht verwenden, wenn
es eine Fehlfunktion hatte oder ins
Wasser gefallen ist. Vor erneuter
Inbetriebnahme in einer Fachwerk-
statt überprüfen lassen.
■ Alle Anweisungen zum Laden des
Akkus befolgen. Unsachgemäßes
Laden kann den Akku beschädigen
und das Brandrisiko erhöhen.
■ Bei Beschädigung und unsachgemä-
ßem Gebrauch des Akkus können
Dämpfe austreten. Frischluft zuführen
und bei Beschwerden fachärztliches
Personal aufsuchen. Die Dämpfe
können die Atemwege reizen.
■ Bei falscher Anwendung kann
Flüssigkeit aus dem Akku austreten.
Sollte der Akku ausgelaufen sein,
den Kontakt von Haut, Augen und
Schleimhäuten mit der Batteriesäure
vermeiden. Es besteht Verätzungs-
gefahr durch Batteriesäure! Bei Kon-
takt mit Batteriesäure die betroffenen
Stellen sofort mit reichlich klarem
Wasser spülen und umgehend medizi-
nische Hilfe in Anspruch nehmen.
■ Keine schweren Gegenstände auf
das Produkt stellen. Das Produkt vor
Stößen und mechanischen Beschä-
digungen schützen. Der Akku könnte
sich entzünden.
■ Das Produkt vor Feuer und anderen
Wärmequellen, Frost, lang anhal-
tender Feuchtigkeit, Nässe, Stößen
sowie Staub und Schmutz schützen.
■ Das Produkt vor jeder Benutzung auf
Beschädigungen überprüfen. Das
Produkt nicht benutzen, wenn es
beschädigt ist. Beschädigte oder ver-
änderte Akkus können ein unvorher-
sehbares Verhalten aufweisen, das zu
Brand, Explosion oder Verletzungs-
gefahr führen kann.
■ Keine Veränderungen am Produkt
vornehmen. Nicht ver suchen, es ei-
genständig zu reparieren oder Teile
zu ersetzen. In Schadensfällen den
Kundenservice kontaktieren.
■ Nur Originateile des Herstellers
verwenden, um die Funktionsweise
des Produktes nicht zu beeinträch-
tigen und eventuelle Schäden zu
verhindern.
■ Niemals ätzende oder scheuernde
Reinigungsmittel verwenden. Diese
können die Oberfläche beschädigen.
AUF EINEN BLICK
2
1
3
4
8
5
7
6
9
10
1 Griff
2 Solarfeld
3 Leuchten
4 Dynamo-Kurbel
5 Lautsprecher (Rückseite)
6 Ladebuchse mit Kontrollleuchte
(linke Seite)
7 Ein- / Ausschalter Leuchten
8 Ein- / Ausschalter Radio /
Lautstärkeregler
9 Taste Sendersuchlauf zurück
10 Taste Sendersuchlauf vorwärts
AKKU AUFLADEN
Beachten!
■ Nicht an einem Computer aufladen,
da dieser aufgrund des hohen Lade-
stroms beschädigt werden könnte.
■ Zum Anschließen an die Steckdose
wird ein USB-Netzadapter (5 V DC
und ≥ 1 A; nicht im Liefer umfang)
benötigt. Diesen
nur an eine vor-
schriftsmäßig installierte Steckdose
anschließen. Die Steckdose muss
nach dem Anschließen gut zugäng-
lich sein, damit die Netzverbindung
schnell getrennt werden kann.
Aufladen mit Tageslicht
• Die LED-Lampe dort platzieren, wo
das Solarfeld(2) möglichst lange di-
rektes Sonnenlicht aufnehmen kann.
Aufladen mit Dynamo-Kurbel
• Die Dynamo-Kurbel(4) ausklappen
und gleichmäßig mit ca. 2Umdre-
hungen pro Sekunde drehen, um
den Akku aufzuladen.
L
5Minuten kurbeln ergibt ca.
10Minuten Licht.
Eine vollständige Akkuladung er-
gibt ca. ca. 2,5 – 3Stunden Licht.
Aufladen mit USB-Kabel
• Das mitgelieferte USB-Kabel zuerst
in die Ladebuchse stecken und dann
an eine Stromquelle mit USB-Schnitt-
stelle anschließen. Der Ladevorgang
beginnt und die Kontrollleuchte
leuchtet rot.
• Nach ca. 2Stunden ist der Akku
vollständig aufgeladen und die
Kontrollleuchte leuchtet grün.
Das USB-Kabel von der Stromquelle
und anschließend von der Lade-
buchse trennen.
BENUTZUNG
Leuchte ein- / ausschalten
• Den Ein- / Ausschalter(7) drücken, um
die LED-Lampe ein- / auszuschalten.
Radio bedienen
• Den Ein- / Ausschalter(8) im Uhrzei-
gersinn drehen, um das Radio einzu-
schalten / die Lautstärke zu erhöhen.
• Den Ein- / Ausschalter(8) gegen den
Uhrzeigersinn drehen, um das Radio
auszuschalten / die Lautstärke zu
verringern.
• Eine der Tasten(9 / 10) kurz drücken,
um den vorherigen / nächsten Sender
zu suchen.
L
Der Sender wird beim Ausschal-
ten des Radios nicht gespeichert
und muss beim Wiedereinschal-
ten erneut gesucht werden.
REINIGUNG &
AUFBEWAHRUNG
• Das Solarfeld sauber halten, damit
eine größtmögliche Lichtaufnahme
gewährleistet ist. Das Solarfeld (und
bei Bedarf auch die übrigen Be-
standteile des Produktes) mit einem
feuchten Tuch abwischen.
• Das Produkt bei Nichtgebrauch an
einem trockenen, sauberen Ort au-
ßerhalb der Reichweite von Kindern
und Tieren lagern.
• Während einer längeren Lagerung
den Akkuladestand regelmäßig
überprüfen und ggf. den Akku
nachladen, um eine Tiefenentladung
zu vermeiden.
TECHNISCHE DATEN
Artikel nummer: 11093
Modell nummer:
MY-208RS
Strom-
versorgung:
5 V DC (Li-Ion Akku,
150 mAh)
Akku lade dauer: ca. 16Stunden
via Solarfeld;
ca. 1 – 1,5Stunden
via Dynamo-Kurbel;
ca. 2 Stunden via USB
Leuchtdauer: max. 2,5 – 3Stunden
(bei voll geladenem
Akku)
Lichtstrom: 110 lm
Frequenz: 87,5 – 108 MHz
ID
Gebrauchs-
anleitung
:
Z 11093 M DS V4
0623 as
HINWEIS ZUR
KONFORMITÄTS-
ERKLÄRUNG
Hiermit erklärt DS Produkte GmbH, dass
der Funkanlagentyp mit der Modellnum-
mer MY-208RS der Richtlinie 2014/53/EU
entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konfor-
mitätserklärung ist unter der folgenden
Internetadresse verfügbar:
https://www.ds-group.de/kontakt
ENTSORGUNG
Das Verpackungsmaterial um-
weltgerecht entsorgen und der
Wertstoffsammlung zuführen.
Das nebenstehende Symbol
(durchgestrichene Mülltonne
mit Unterstrich) bedeutet, dass
Altgeräte nicht in den Hausmüll,
sondern in spezielle Sammel-
und Rückgabesysteme gehören.
Besitzer von Altgeräten haben
Altbatterien und Altakkumulato-
ren, die nicht vom Altgerät um-
schlossen sind und zerstörungs-
frei entnommen werden können,
aus dem Altgerät zu entnehmen
und separat zu entsorgen (siehe
auch Abschnitt zur Batterieent-
sorgung).
Besitzer von Altgeräten aus
privaten Haushalten können
diese bei den Sammelstellen der
öffentlich-rechtlichen Entsor-
gungsträger oder bei den von
Herstellern und Vertreibern im
Sinne des ElektroG eingerich-
teten Rücknahmestellen unent-
geltlich abgeben, damit sie einer
umweltschonenden Entsorgung
sowie einer Wiedergewinnung
von wertvollen Rohstoffen zuge-
führt werden können. Bei einer
unsachgemäßen Entsorgung
können giftige Inhaltsstoffe in die
Umwelt gelangen, die gesund-
heitsschädigende Wirkungen auf
Menschen, Tiere und Pflanzen
haben. Rücknahmepflichtig sind
auch Geschäfte, die Elektro- und
Elektronikgeräte auf dem Markt
bereitstellen.
Bekijk gratis de handleiding van Easymaxx 11093, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Easymaxx |
| Model | 11093 |
| Categorie | Verlichting |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 947 MB |



