Dotco 10N2080-01 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 11 van 16

Apex Tool Group
P2644MA | REV A l 2025-04
11
2
DE
Abschürfungen sowie Hitze ausgesetzt werden:
Tragen Sie geeignete Handschuhe zum Schutz Ihrer
Hände.
• Aktivieren Sie die Stoppvorrichtung bei einer Unter-
brechung der Energiezufuhr.
• Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene
Schmiermittel.
• Es ist eine persönliche Schutzbrille zu tragen;
Geeignete Handschuhe und Schutzkleidung werden
empfohlen.
• Seien Sie sich bewusst, dass das eingespannte
Drehwerkzeug nachläuft, nachdem die Start/Stopp-
Vorrichtung losgelassen wurde.
• Minimieren Sie Funkenflug, um potenzielle Gefahren
für Personal und umliegende Materialien zu vermei-
den.
Folgendes gilt für Schleif- und Poliermaschinen:
• Prüfen Sie vor jedem Einsatz den Schleifteller. Ver-
wenden Sie ihn nicht, wenn er eingerissen oder ge-
brochen oder heruntergefallen ist.
• Vermeiden Sie direkten Kontakt mit dem rotierenden
Schleifteller, um das Einklemmen oder Einschneiden
von Händen oder anderen Körperteilen zu verhindern.
Tragen Sie geeignete Handschuhe, um Ihre Hände zu
schützen.
• Lassen Sie das Werkzeug niemals ohne Schleifkörper
auf dem Werkstück laufen.
• Bei Verwendung auf Kunststoff und anderen nicht lei-
tenden Materialien besteht die Gefahr einer
statischen Aufladung.
• Durch Staub und Dämpfe, die beim Schleifen
auftreten, kann eine explosionsgefährdete Atmos-
phäre entstehen. Verwenden Sie immer Staubabsau-
gungs- oder -unterdrückungssysteme, die für den ver-
arbeiteten Werkstoff geeignet sind.
6 Gefahren am Arbeitsplatz
Folgendes gilt für alle Werkzeuge:
• Die häufigsten Unfälle am Arbeitsplatz entstehen
durch Ausrutschen, Stolpern und Fallen. Achten Sie
auf rutschige Oberflächen, die beim Einsatz des
Werkzeugs entstehen, sowie auf Stolpergefahren
aufgrund der Druckluftleitung oder des Hy-
draulikschlauchs.
• Bewegen sie sich in ungewohnten Umgebungen vor-
sichtig. Es können versteckte Gefahren durch Elektri-
zität oder andere Versorgungsleitungen bestehen.
• Das Werkzeug ist nicht für den Einsatz in explo-
sionsgefährdeten Atmosphären vorgesehen und nicht
gegen Kontakt mit elektrischen Bauteilen isoliert.
• Stellen Sie sicher, dass keine Elektrokabel, Gaslei-
tungen usw. vorhanden sind, die bei Beschädigung
durch den Einsatz des Werkzeugs eine Gefahr dar-
stellen.
• Unbefugtes Personal vom Arbeitsbereich fern halten,
um Verletzungen zu vermeiden.
• Personen in der Nähe müssen geeigneten Gehör-
und Augenschutz tragen.
• Sicherstellen, dass die Belüftung und Staubabsau-
gung für den Arbeitsbereich ausreichend sind.
• Einen geeigneten Ständer oder einen sicheren Ort
bereitstellen, an dem das Werkzeug bei Nichtge-
brauch abgestellt werden kann.
• Gegebenenfalls in einem abgesperrten Bereich mit
Schutzbarrieren arbeiten, um das Risiko von her-
umfliegenden Abfällen oder zerbrochenen Scheiben
zu verringern.
7 Gefahren durch Staub und Dämpfe
Folgendes gilt für alle Werkzeuge:
• Staub und Dämpfe, die beim Einsatz des Werkzeugs
entstehen, können Gesundheitsrisiken darstellen
(z. B. Krebs, Geburtsfehler, Asthma und/oder Derma-
titis); eine Risikobewertung und die Umsetzung
geeigneter Maßnahmen zur Bewältigung dieser Ge-
fahren sind unumgänglich.
• Die Risikobewertung sollte Staub, der durch die Ver-
wendung des Werkzeugs entsteht, sowie die Möglich-
keit eines Aufwirbelns von bestehenden Staub umfas-
sen.
• Betreiben und warten Sie das Werkzeug wie in dieser
Anleitung empfohlen, um Staub oder die Freisetzung
von Dämpfen zu minimieren.
• Richten Sie die Abluft so aus, dass das Aufwirbeln
von Staub in einer staubigen Umgebung minimiert
wird.
• Wo Staub oder Dämpfe entstehen, muss die Priorität
darauf liegen, sie am Ort des Entstehens zu un-
terdrücken.
• Alle integrierten Merkmale oder Zubehöre zum Auf-
nehmen, Absaugen oder Unterdrücken von Staub
oder Dämpfen in der Luft sollten gemäß den An-
weisungen des Herstellers korrekt verwendet und
gewartet werden.
• Wählen, warten und ersetzen Sie die Verbrauchsmit-
tel/das eingespannte Rotationswerkzeug wie in den
Anweisungen empfohlen, um eine unnötig hohe
Erzeugung von Staub oder Dämpfen zu vermeiden.
• Verwenden Sie Atemschutz gemäß den Anweisungen
des Arbeitgebers und wie durch Verordnungen zum
Gesundheitsschutz und zur Arbeitssicherheit ge-
fordert.
• Die Arbeit mit bestimmten Materialien erzeugt Staub
und Dämpfe, was zu einer explosionsgefährdeten
Umgebung führen kann.
8 Gefahren durch Lärm
Folgendes gilt für alle Werkzeuge:
• Belastung durch hohe Lärmpegel kann permanenten,
invalidisierenden Gehörverlust und andere Probleme
wie Tinnitus (Klingeln, Brummen, Pfeifen oder Sum-
men in den Ohren) verursachen. Deshalb sind eine
Risikobewertung und die Umsetzung geeigneter
Maßnahmen zur Bewältigung dieser Gefahren un-
umgänglich.
• Geeignete Maßnahmen zur Verringerung des Risikos
können Dämmmaterialien sein, die ein „Klingeln“ der
Werkstücke vermeiden.
Bekijk gratis de handleiding van Dotco 10N2080-01, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Dotco |
| Model | 10N2080-01 |
| Categorie | Niet gecategoriseerd |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 2095 MB |
