DeWalt DCBPS0554 handleiding

48 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 7 van 48
5
DEUTSCH
5
geschützt und gut isoliert sind, damit sie nicht in Kontakt
mit Materialien kommen können, durch die ein Kurzschluss
entstehen kann. HINWEIS: Lithium‑Ionen‑Akkus sollten nicht in
aufgegebenem Reisegepäck transportiertwerden.
Tragen Sie den Akku am Griff
4
wie in Abb. Bdargestellt.
DeWALT ‑Akkus erfüllen alle geltenden Transportvorschriften, so
wie sie von den Industrie‑ und Rechtsnormen vorgeschrieben
werden, einschließlich der UN‑Empfehlungen für die
Beförderung gefährlicher Güter; der Vorschriften über die
Beförderung gefährlicher Güter der International Air Transport
Association (IATA), der International Maritime Dangerous Goods
(IMDG) Regulations und der Regelungen des europäischen
Übereinkommens über die internationale Beförderung
gefährlicher Güter auf der Straße (ADR). Lithium‑Ionen‑Zellen
und ‑Akkus wurden gemäß Abschnitt 38.3der „Empfehlungen
der Vereinten Nationen zur Beförderung gefährlicher Stoffe,
Testhandbuch und Kriterien“getestet.
Es liegt in der Verantwortung des Versenders, sich über die
aktuellen Vorschriften in Bezug auf die Anforderungen für
Verpackung, Etikettierung/Kennzeichnung und Dokumentation
zuinformieren.
Die Informationen in diesem Abschnitt des Handbuchs
werden in gutem Glauben zur Verfügung gestellt und es wird
davon ausgegangen, dass sie zum Zeitpunkt der Erstellung
des Dokuments genau sind. Jedoch wird keine Garantie,
weder ausdrücklich noch implizit, gegeben. Es liegt in der
Verantwortung des Kunden sicherzustellen, dass seine
Tätigkeiten den geltenden Vorschriftenentsprechen.
Transport des DeWALT POWERSHIFT®-Akkus
Der DeWALT POWERSHIFT®‑Akku hat zwei Betriebsarten:
Anwendung undTransport.
Anwendungsmodus: Wenn der DeWALT POWERSHIFT®‑Akku
unabhängig steht oder sich in einem DeWALT POWERSHIFT®‑
Produkt befindet, funktioniert er als 55,4‑V‑Akku.
Transportmodus: Wenn die Abdeckkappe am DeWALT
POWERSHIFT®‑Akku angebracht ist, befindet sich der Akku im
Transportmodus. Bewahren Sie die Kappe für den Versandauf.
Im Transportmodus werden Zellensegmente im Akkupack
elektrisch voneinander getrennt, sodass 3Akkus mit einer
geringeren Wattstundenzahl (Wh) entstehen, statt 1Akku mit
einer größerenWattstundenzahl.
Der Nennwert 'Transport Wh' kennzeichnet zum Beispiel
3x184,5Wh, das bedeutet 3Akkus mit jeweils 184,5Wh.
Der Nennwert 'Use Wh' könnte 554Wh (bei 1impliziertem
Akku)kennzeichnen.
Anwendungsbeispiele für Verwendungs‑
und Transport‑Kennzeichnungen
Use: 554 Wh
Transport: 3 x 184.5 Wh
Etiketten auf dem Akku
Neben den Piktogrammen in dieser Anleitung können sich auf
dem Akku folgende Piktogramme befinden:
Der Akku muss trocken sein, bevor er mit dem Ladegerät
verbundenwird.
Lagern oder laden Sie den Akku niemals in Bereichen,
in denen die Temperatur unter 4˚C fällt (z.B. Scheunen
oder Metallgebäude im Winter) oder 40˚C erreicht oder
übersteigt (z.B. Scheunen oder Metallgebäude imSommer).
Akku nicht verbrennen, auch nicht bei schwerer
Beschädigung oder völliger Entleerung. Der Akku kann im
Feuer explodieren. Es entstehen giftige Dämpfe und Stoffe, wenn
Lithium‑Ionen‑Akkus verbranntwerden.
Wenn der Inhalt des Akkus mit der Haut in Berührung
kommt, den Bereich sofort mit milder Seife und Wasser
abwaschen. Falls die Flüssigkeit in die Augen gelangt, das offene
Auge 15Minuten lang spülen, oder bis die Reizung aufhört. Ist
ärztliche Hilfe erforderlich, geben Sie an, dass das Elektrolyt des
Akkus aus einer Mischung aus flüssigen organischen Carbonaten
und Lithiumsalzenbesteht.
Der Inhalt von geöffneten Akkuzellen kann die Atemwege
reizen. Für Frischluft sorgen. Bei anhaltenden Beschwerden einen
Arztaufsuchen.
Lassen Sie nicht zu, dass Kinder in Kontakt mit dem
Akkukommen.
ʵ Kinder dürfen nicht mit dem Akku spielen
ʵ Lassen Sie nicht zu, dass Kinder mit diesem Akku allein gelassen
werden
Lassen Sie den Akku niemals unbeaufsichtigt. Unbeteiligte
oder Kinder können die Gefahren des Akkus nicht erkennen und
einschätzen. Unbeteiligte oder Kinder können schwer verletzt
werden
Der Akku darf nicht von Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
ohne ausreichende Erfahrung oder Kenntnisse verwendet
werden, außer wenn diese Personen von einer Person, die
für ihre Sicherheit verantwortlich ist, bei der Verwendung
des Akkus beaufsichtigt werden. Unerfahrene Bediener müssen
bei der Nutzung dieses Akkus beaufsichtigt werden, da sonst die
Gefahr schwerwiegender Verletzungenbesteht.
WARNUNG: Verbrennungsgefahr. Die Akkuflüssigkeit kann
brennbar sein, wenn sie Funken oder Flammen ausgesetztwird.
WARNUNG: Feuergefahr. Akku nicht so aufbewahren
oder transportieren, dass metallische Gegenstände
die offenen Pole berühren können. Bringen Sie den Akku
beispielsweise nicht in Schürzen, Taschen, Werkzeugkästen,
Produkt‑Kit‑Boxen, Schubladen, etc. auf, in denen sich lose Nägel,
Schrauben, Schlüssel, etc.befinden.
Empfehlungen zur Aufbewahrung (Abb. [Fig.] A)
Bei längerer Aufbewahrung sollte ein vollständig aufgeladener
Akku an einem kühlen, trockenen Ort und außerhalb des
Ladegeräts oder Werkzeugs aufbewahrt werden, um optimale
Ergebnisse zu erhalten. Um den Akku von dem Werkzeug oder
Ladegerät abzunehmen, drücken Sie den Akku‑Löseknopf
1
und ziehen den Akku aus dem Werkzeug oderLadegerät.
HINWEIS: Akkus sollten nicht vollständig entladen
aufbewahrt werden. Der Akku muss vor der Verwendung
aufgeladenwerden.
Transport (Abb. B)
WARNUNG: Feuergefahr. Beim Transport von Akkus können
Brände entstehen, wenn die Batterieanschlüsse unbeabsichtigt
in Kontakt mit leitfähigen Materialien kommen. Stellen Sie beim
Transportieren von Akkus sicher, dass die Batterieanschlüsse

Bekijk gratis de handleiding van DeWalt DCBPS0554, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkDeWalt
ModelDCBPS0554
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte8155 MB