Dedra DED9930C2 handleiding

37 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 24 van 37
24
Einhaltung der Verwendungsbedingungen und zulässigen Arbeitsbedingungen,
die in der Bedienungsanleitung enthalten sind, zu nutzen.
4. Einsatzeinschränkungen
Das Gerät darf nur gemäß den folgenden „Zulässigen Betriebsbedingungen
betrieben werden”. Eigenhändige Änderungen des Geräteaufbaus, jegliche
Umbauten bzw. Bedienungen, die in der Bedienungsanleitung nicht
beschrieben werden, gelten als rechtswidrig und führen zum sofortigen Verlust
der Garantieansprüche und der Gültigkeit der Konformitätserklärung.
Der Gerätegebrauch entgegen der Bestimmung oder der Bedienungsanleitung
führt zum sofortigen Verlust der Garantieansprüche
Zulässige Betriebsbedingungen
Das Gerät ist nur für den Betrieb in geschlossenen Räumen geeignet,
die über ein funktionstüchtiges Ventilationssystems verfügen.
Feuchtigkeit vermeiden. Das eingeschaltete Gerät nicht
unbeaufsichtigt lassen.
5. Technische Daten
Modell
DED9930C2
DED9931C2
Spannung [V]
230
230
Frequenz [Hz]
~50
~50
Nennleistung [W]
2000
3000
Einstellungen der Leistung [W]
25/1000/2000
25/2000/3000
Schutzklasse
I
I
Schutzgrad
IP20
IP20
Luftzug [m
3
/h]
191
238
6. Vorbereitungen vor dem Einsatz
Zuerst Stecker ziehen, erst dann jegliche Bedienung
vornehmen.
Nach dem Herausnehmen des Heizers aus dem Karton ist der obere Griff
umzudrehen. Man muss sich vergewissern, dass alle Elemente und
Befestigungen richtig angeschraubt und sicher sind. Der Heizer ist auf einem
harten, gleichmäßigen, temperaturfesten Untergrund in einem Abstand von min.
0,7 m von der Wand oder anderen Hindernissen aufzustellen. Es ist darauf zu
achten, dass der Austritt des Heizers nicht zugedeckt oder versperrt ist, denn
das kann zur Überhitzung des Heizers führen. Vor dem Anschließen des Kabels
muss man sich immer vergewissern, dass der Schalter der Heizungsfunktionen
und Thermostat sich in der Position „0“/MIN befinden.
7. Netzanschluss
Vor dem Netzanschluss des Gerätes sicherstellen, dass die
Versorgungsspannung dem Wert laut dem Typenschild entspricht.
Die Elektroinstallation muss gemäß den grundlegenden Anforderungen an
Elektroinstallationen hergestellt werden und die Anforderungen an den sicheren
Gebrauch erfüllen. Die Parameter des Stromkabel-Mindestquerschnittes sowie
des Sicherungsnennwertes hängen von der Geräteleistung ab und werden in
der folgenden Tabelle aufgeführt:
Geräteleistung
[W]
Mindestleiterquerschnitt
[mm2]
Min. Sicherungsgröße
Typ C [A]
1400÷2300
1,5
16
≥2300
2,5
16
Die Netzinstallation muss von einem Fachelektriker verlegt werden. Bei
erforderlichen Verlängerungskabeln darf der Leitungsquerschnitt den
erforderlichen Wert nicht unterschreiten (s. Tabelle). Das Elektrokabel ist so zu
verlegen, dass es beim Gerätebetrieb nicht durchschnitten wird. Nicht
funktionsfähige Verlängerungskabel nicht gebrauchen. Technische
Beschaffenheit des Versorgungskabels regelmäßig nachprüfen. Gerät nicht am
Versorgungskabel ziehen.
8. Gerät einschalten
Die Tätigkeiten laut Kap. „Vorbereitungen vor dem
Einsatz“ unbedingt vornehmen, bevor das Gerät in
Betrieb genommen wird.
Der Heizer wird in Gang gesetzt, wenn der Drehknopf für die Wahl der
Heizungsart von der Position „0“/OFF, und des Thermostats von „min“ s. Abb
B auf Folgewerte (s. Pkt. 9 Gerätegebrauch umgestellt wird.
9. Gerätegebrauch
Man darf die Gitter des Wärmeaustrittes sowie die
Lufteintritte während des Betriebes des Gerätes weder
zudecken noch versperren.
Benutzung des Heizers:
1. Das Gerät an die Stromversorgung anschließen (Achtung: Vor dem
Anschließen des Kabels überprüfen, ob der Drehknopf für die Wahl der
Heizfunktion auf „0“/OFF eingestellt ist, und der Thermostat auf „min“ s. Abb
B)
2. Den Thermostatdrehknopf (Abbildung B) in die maximale Lage bringen (bis
er Widerstand leistet, im Uhrzeigersinn).
3. Den Drehknopf für die Wahl der Heizfunktion (Abbildung B) in eine der
Heizpositionen bringen. Der Ventilator und die Heizelemente des Heizers
schalten sich ein.
4. Wenn die Raumluft die gewünschte Temperatur erreicht hat, schalten sich
die Heizelemente automatisch aus. Sinkt die Temperatur im Raum, schalten
sich die Heizelemente wieder automatisch ein. Die Heizelemente schalten sich
automatisch ein und aus und erhalten die Temperatur im Raum auf dem
gewünschten Niveau aufrecht.
5. Vor dem Ausschalten des Geräts sind die Heizungen auszuschalten, der
Betriebswahlschalter ist in die Stellung Lüfterbetrieb“ zu drehen, der
Thermostatregler im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag zu drehen. Etwa 510
Minuten abwarten, bis der Heizkörper vollständig abgekühlt ist. Anschließend
den Betriebswahlschalter auf Position „0“ stellen und das Gerät ausschalten.
6. Nach Beendigung der Arbeit ist das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
Bei Überhitzung des Geräts wird der Temperatursensor aktiviert, wodurch die
Heizungen abgeschaltet werden. Der Lüfter bleibt weiterhin in Betrieb. Sobald
die Raumtemperatur sinkt, schaltet der Temperatursensor die Heizungen
automatisch wieder ein.
10. Laufende Wartung
Zuerst Stecker ziehen, erst dann jegliche Bedienung
vornehmen.
Das Gerät soll regelmäßig gesäubert und entstaubt werden, denn der Staub
kann zur Überhitzung des Heizers führen. Beim Reinigen ist das Gerät mit der
Staubsaugerdüse abzusaugen und die Verschmutzungen aus dem Gehäuse
und Inneren des Gerätes abzusaugen. Zum Reinigen ist ein weiches, trockenes
Tuch zu benutzen. Achtung: keine aggressiven Detergens, keine chemischen
Reinigungsmittel, keine Lösungsmittel oder sonstigen Mittel benutzen, die die
Oberfläche des Gerätes beschädigen könnten
11. Ersatzteile und Zubehör
Für den Kauf von Ersatzteilen und Zubehör ist der Dedra Exim-Service zu
kontaktieren. Die Kontaktdaten befinden sich auf der ersten Seite der Anleitung.
Bei Ersatzteilbestellungen sind die Chargennummer vom Typenschild sowie die
Teilenummer aus der Montagezeichnung anzugeben.
Reparaturen während der Garantiedauer werden gemäß der Garantieurkunde
durchgeführt.
Das reklamierte Produkt ist am Ort des Kaufs zur Reparatur abzugeben (der
Verkäufer ist zur Annahme verpflichtet), an das dem Wohnort nächstgelegene
Servicezentrum zu senden (Liste der Servicezentren unter www.dedra.pl) oder
an das zentrale Servicezentrum von Dedra Exim einzuschicken. Die ausgefüllte
Garantiekarte ist beizulegen.
Nach Ablauf der Garantiezeit werden Reparaturen durch das zentrale
Servicezentrum durchgeführt. Das defekte Produkt ist an das Servicezentrum
zu senden (Versandkosten trägt der Benutzer).
12. Eigenständige Fehlerbehebung
Zuerst Stecker des Gerätes ziehen, erst dann
Störungen selbst beseitigen
PROBLEM
URSACHE
Lösung
Der Motor arbeitet,
aber das Gerät heizt
nicht
Beschädigter
Thermostat
Das Gerät an den Service
übergeben
Beschädigtes
Heizelement
Das Gerät an den Service
übergeben
Der Motor arbeitet
nicht, aber die
Heizelemente
erhitzen sich
Beschädigter Motor
Das Gerät an den Service
übergeben
Festgestellter
Ventilator
Den Ventilator
entsperren/Verschmutzungen
entfernen
Beschädigter
Schalter
Das Gerät an den Service
übergeben
Das ganze Gerät
funktioniert nicht
Stromausfall
Den Anschluss an die
Stromversorgung überprüfen
Beschädigter
Schalter
Das Gerät an den Service
übergeben
Verminderter
Luftdurchfluss
Verschmutzter
Luftkanal
Den Luftkanal freimachen
Beschädigter Motor
Das Gerät an den Service
übergeben
13. Gerätekomponenten
1. Elektrischer Heizer, 2. Halter
14. Nutzerinformationen über die Abgabe von
gebrauchten Elektro- und
Elektronikaltgeräten (betrifft Haushalte)
Das auf den Produkten oder in den Begleitunterlagen abgebildete Symbol weist
darauf hin, dass defekte elektrische oder elektronische Geräte nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden dürfen. Wenn Sie Bauteile entsorgen,
wiederverwenden oder verwerten möchten, bringen Sie diese bitte zu einer
speziellen Sammelstelle, wo sie kostenlos angenommen werden. Informationen
über die Standorte von Sammelstellen für Altgeräte finden Sie bei den örtlichen
Behörden, z. B. auf deren Websites.
Durch die korrekte Entsorgung des Geräts schonen Sie wertvolle Ressourcen
und vermeiden negative Auswirkungen auf die Gesundheit und die Umwelt, die
sich aus dem möglichen Vorhandensein von gefährlichen Stoffen, Gemischen
und Bestandteilen in dem Gerät ergeben.
Bei unsachgemäßer Entsorgung drohen Strafen nach den jeweiligen örtlichen
Vorschriften.
Benutzer in EU-Ländern: Wenn Sie elektrische oder elektronische Geräte
entsorgen müssen, wenden Sie sich bitte an die nächstgelegene Verkaufsstelle
oder Ihren Lieferanten, der Ihnen weitere Informationen geben kann.
Entsorgung in Ländern außerhalb der Europäischen Union: Dieses Symbol gilt
nur für Länder innerhalb der Europäischen Union. Sollten Sie dieses Produkt
entsorgen wollen, wenden Sie sich bitte an Ihre örtlichen Behörden oder Ihren
Händler, um die richtige Entsorgungsmethode zu erfahren.

Bekijk gratis de handleiding van Dedra DED9930C2, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkDedra
ModelDED9930C2
CategorieHeater
TaalNederlands
Grootte9805 MB