Dedra DED7075 handleiding

31 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 14 van 31
14
Abb. A. 1. Schnalle, 2. Batteriefach, 3. Schalter, 4. Saugöffnung, 5. Blasloch, 6.
Breite Düse, 7. Spaltdüse, 8. Flexibler Schlauch, 9. Schlauchhalter, nur DED7174:
10. Batterieladestatusanzeige
Abb. B. 11. HEPA waschbarer Filter, 12. Filterverriegelungsknöpfe, 13. Schutz vor
zu hohem Wasserstand
3. Bestimmung des Gerätes
Beutelloser Staubsauger, bestimmt zum Trocken- oder Nass-Saugen (zur
Wasserentnahme). Das Gerät kann auch als Gebläse dienen, nachdem ein flexibler
Schlauch an den Luftauslass an der Rückseite des Geräts angeschlossen wird.
Es ist erlaubt, das Gerät bei Reparatur- und Bauarbeiten, in Reparaturwerkstätten,
bei Hobbyarbeiten unter Beachtung der in der Bedienungsanleitung enthaltenen
Einsatzbedingungen und der zulässigen Arbeitsbedingungen zu verwenden.
4. Einsatzeinschränkungen
Das Gerät darf nur gemäß den folgenden „Zulässigen
Betriebsbedingungen“ betrieben werden”.
Der Staubsauger darf nicht zum Absaugen des Baggergutes bei Schleifen von
(Holz, Kunststoffen, Metallen, Gipsflächen, Baumaterialien usw.) verwendet
werden. Der Staubsauger darf nicht als Pumpe verwendet werden.
Eigenhändige Änderungen des Geräteauf-baus, jegliche
Umbauten bzw. Bedienungen, die in der
Bedienungsanleitung nicht be-schrieben werden, gelten als rechtswidrig und
führen zum sofortigen Verlust der Ga-rantieansprüche und der Gültigkeit der
Kon-formitätserklärung.
Der Gerätegebrauch entgegen der Bestim-mung oder der
Bedienungsanleitung führt zum sofortigen Verlust der Garantieansprü-che.
ZULÄSSIGE ARBEITSBEDINGUNGEN
Nur in Innenräumen verwenden. Temperaturbereich für das Laden der
Batterien 10 - 30°C. Nicht Temperaturen über 40°C aussetzen. Vor
Feuchtigkeit und Niederschlag schützen.
5. Technische Daten
Gerätemodell
DED7075
DED7174
Arbeitsspannung [V]
18 d.c.
18 d.c.
Motortyp
Motor bürsten.
Bürstenlosen Motor
Vakuum [kPa]
9
15
Tankkapazität [l]
10
10
IP-Schutzklasse
IP24
IP24
Gewicht (kg]
3,1
3,1
6. Vorbereitung zur Arbeit
Das Gerät gehört zu der SAS+ALL-Linie, deswegen muss
man, um es benutzen zu können, einen Satz
zusammenstellen, der sich aus dem Gerät, dem Akkumulator und Ladegerät
zusammensetzt.
Die folgenden Vorbereitungsschritte sollten bei
abgetrennter Stromversorgung durchgeführt werden.
Lösen Sie vor dem ersten Gebrauch die Sicherheitsschnallen (Abb. A, 1) und
entfernen Sie alle Teile aus dem Tank. Überprüfen Sie, ob der HEPA-Filter (Abb.
B, 11) richtig positioniert und die Verriegelungsknöpfe (Abb. B, 12) festgezogen
sind. Stellen Sie sicher, dass der Schutz gegen zu hohen Wasserstand im Tank
(Abb. B, 13) nicht verschmutzt, verstopft usw. ist. Schließen Sie an die Saugöffnung
(Abb. A, 3) einen flexiblen Schlauch (Abb. A, 8) an, so dass die Verriegelung Der
Schlauch passt in die Saugöffnung (er sollte nach oben zeigen). Unter dem Tank
befinden sich Spitzenfächer (Abb. A, 6, 7). Wählen Sie den für den Auftrag
geeigneten Aufsatz aus und setzen Sie ihn auf den flexiblen Schlauch. Setzen Sie
den SAS + ALL-Akku in den Steckplatz ein (Abb. A, 2). Das Gerät ist betriebsbereit.
7. Gerät einschalten
Das Gerät wird mit einer 18V-Batterie betrieben.
Schieben Sie den geladenen Akku in die Führung, bis die Griffverriegelung
einrastet. Das Gerät ist einsatzbereit. Schalten Sie das Gerät mit dem Schalter
(Abb. A, 3).
Nur DED7174: Der Schalter (Abb. A, 3) hat 2 Positionen: "I" steht für reduzierten
Saugbetrieb, "II" für Vollleistungsbetrieb.
8. Benutzung des Gerätes
Halten Sie das Ende des flexiblen Schlauchs oder des ausgewählten Zubehörs fest
und saugen Sie die ausgewählten Flächen ab, wobei Sie den Luftstrom nicht
blockieren dürfen (Verstopfung der Arbeitsdüse). Vermeiden Sie übermäßiges
Verdrehen und Biegen des Schlauches. Passen Sie die Arbeitsdüse an die zu
reinigende Oberfläche an. Verwenden Sie das mit dem Gerät mitgelieferte
Verlängerungskabel, um den Arbeitskomfort zu verbessern.
Trockenlauf
Der Staubsauger ist ein beutelloses Gerät, bei dem sich Verunreinigungen von der
zu saugenden Oberfläche direkt im Tank ansammeln.
Nasse Arbeit
Überprüfen Sie während des Nassbetriebs regelmäßig den Wasserstand im
Staubsaugertank und leeren Sie ihn regelmäßig. Wenn während des Nassbetriebs
der Wasserstand im Tank zu hoch ist und das Wasser die Spitzen des Schutzes
gegen zu hohen Wasserstand verkürzt (Abb. B, 13), schaltet sich der Staubsauger
automatisch aus. Spülen Sie den Filter aus, bevor Sie den Betrieb in einem solchen
Fall wieder aufnehmen (Abb. B, 11), trocknen Sie ihn gründlich ab und arbeiten Sie
erneut mit dem Gerät. Nicht mit einem Nassfilter arbeiten!
Betrieb im Spülmodus
Stellen Sie sicher, dass der Vakuumtank leer und der Filter sauber ist. Setzen Sie
den flexiblen Schlauch (Abb. A, 8) in das Abblasloch (Abb. A, 5). Schalten Sie den
Staubsauger ein und richten Sie das Ende des flexiblen Schlauchs in die
gewünschte Richtung.
9. Laufende Wartungsarbeiten
Wartung und Reinigung des Staubsaugers
Reinigen Sie regelmäßig das gesamte Gerät und achten Sie dabei besonders auf
die Reinigung der Lüftungsöffnungen des Gerätes.
Leeren Sie nach jedem Gebrauch den Staubsauger-Behälter, reinigen Sie ihn und
trocknen Sie ihn gründlich (falls er für Nass-Saugen verwendet wurde). Entfernen
und reinigen Sie den HEPA-Filter. Verwenden Sie eine weiche, sanfte Bürste zur
Vorreinigung des HEPA-Filters. Waschen Sie es dann unter fließendem, kaltem
Wasser (spülen, keine Waschmittel, Lösungsmittel usw. verwenden). Den
Schwammfilter abklopfen und dann unter fließendem, kaltem Wasser abspülen.
Die Filter (sowohl HEPA- als auch Schwammfilter) müssen vor der weiteren
Verwendung gründlich getrocknet werden. Trocknen Sie die Filter bei
Raumtemperatur.
Filter waschen
Lösen Sie die Schnallen (Abb. A, 1) und entfernen Sie die obere Abdeckung des
Staubsaugers. Drehen Sie die 4 Filterverriegelungsknöpfe (Abb. B, 12) eine viertel
Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn. Entfernen Sie den Filter (Abb. B, 11) und
spülen Sie ihn unter fließendem kaltem Wasser aus. Verwenden Sie keine
Reinigungsmittel, Lösungsmittel usw. Lassen Sie den Filter bei Raumtemperatur
frei trocknen, bevor Sie den Filter wieder einsetzen. Verwenden Sie zum Trocknen
keine Heißluftpistolen, Haartrockner, Heizungen usw.. Setzen Sie den
getrockneten Filter wieder ein und drehen Sie die Verriegelungsknöpfe eine viertel
Umdrehung im Uhrzeigersinn.
Der Lagerraum sollte für Kinder unzugänglich sein.
Wenn das Gerät zur Reparatur an ein Servicezentrum geschickt werden muss,
schützen Sie es vor versehentlicher mechanischer Beschädigung und entfernen
Sie die Batterien aus dem Akkuschacht.
Führen Sie niemals Wartungsarbeiten an dem an die
Stromversorgung angeschlossenen Gerät durch.
Entfernen Sie vor der Durchführung von Wartungsarbeiten den Akku aus dem
Schacht des Geräts.
Die Wartung des Geräts besteht darin, alle für den normalen Betrieb notwendigen
Komponenten sauber zu halten. Verwenden Sie zur Reinigung keine
Lösungsmittel, da dies zu irreparablen Schäden am Gehäuse und anderen
Kunststoffteilen führen kann.
Wartung des Akkus
Vermeiden Sie es, den Akku unmittelbar nach intensivem Gebrauch aufzuladen.
Aufgrund der Eigenschaften des Akkus sollten Sie ihn nicht vollständig entladen
lagern, da er sich dann unter ein kritisches Niveau entladen und dauerhaft
beschädigt werden kann.
Reinigen Sie den Akku nicht mit Wasser, da dies einen internen Kurzschluss
verursachen kann, der zu dauerhaften Schäden führt.
Lagern Sie den Akku bei Nichtgebrauch in einem teilweise geladenen Zustand (bis
zu ca. 40%). Laden Sie den Akku auf, bevor er vollständig entladen ist. Lagern Sie
die Batterien bei Temperaturen von 10-30°C. Wenn sie bei niedrigen Temperaturen
gelagert werden, verlieren sie schneller an Kapazität.
Das Laden des Akkus wird in der Bedienungsanleitung r den Akku und das
Ladegerät der SAS+ALL-Linie beschrieben.
Demontage des Akkus
Um den Akku zu entfernen, drücken Sie den Knopf an der Vorderseite des Akkus.
Ziehen Sie den Akku aus dem Schacht heraus. Zum Einsetzen des Akkus schieben
Sie den Akku in den Schacht und drücken Sie er nach unten, bis die
Griffverriegelung einrastet.
10. Ersatzteile und Accessoires
Ein Gerät der Linie SAS+ALL kann mit jedem Akku und Ladegerät aus der
SAS+ALL-Linie ausgestattet werden.
W Bei erforderlichem Ersatzteil- oder Zubehörkauf ist Kontakt mit dem Service der
Fa. Dedra Exim aufzunehmen siehe Kontaktangaben auf S. 1 dieser Anleitung.
In der Ersatzteilbestellung ist die auf dem Typenschild angegebene Chargen-Nr.
und die Teilenummer gemäß der Übersichtszeichnung anzugeben.
Die Reparaturen während der Garantiedauer werden gemäß der Garantieurkunde
durch-geführt. Das reklamierte Produkt ist zur Re-paratur in der jeweiligen
Verkaufsstelle abzu-liefern (der Gerätehändler ist verpflichtet, das reklamierte
Produkt in Empfang zu nehmen), an die nächstgelegene Reparaturwerkstatt (Liste
der Reparaturwerkstätten siehe: www.dedra.pl) oder an den Zentralservice der Fa.
Dedra Exim zu schicken. Die ausgefüllte Garantieurkunde ist mitzugeben. Nach
Ab-lauf der Garantiedauer werden die Reparatu-ren durch den Zentralservice der
Fa. Dedra Exim durchgeführt. Das beschädigte Produkt ist beim Service
abzuliefern, die Sendungs-kosten werden vom Betreiber getragen.).
11. Eigenständige Beseitigen der Störungen
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor
Sie versuchen, die Probleme selbst zu lösen
PROBLEM
Ursache
LÖSUNG
Staubsauger arbeitet
nicht
Beschädigter Schalter
Gerät zum Service
übergeben
Akku entladen
Den Akku aufladen
Schlecht installierter Akku
Richtig befestigen.
Staubsauger arbeitet
mit Schwierigkeiten
Akku entladen
Den Akku richtig aufladen
Motor überhitzt sich
Verstopfte Lüftungsöffnungen
Löcher reinigen

Bekijk gratis de handleiding van Dedra DED7075, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkDedra
ModelDED7075
CategorieStofzuiger
TaalNederlands
Grootte8867 MB