DB Technologies Opera Unica 12 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 41 van 84

41
OPERA UNICA 12 - OPERA UNICA 15 Art.-Nr. 420120269 REV. 1.0
EINGANG, AUSGANG, RDNET UND STEUERBEREICH
5. DSP-VOREINSTELLUNGEN - ROTARY UND TABELLE
In dieser Tabelle werden die über Rotary wählbaren Voreinstellungen als Vormerker illustriert.
SPEAKER
S1 - Playback, für die Wiedergabe eines Musikprogrammes geeignet
S2 - Bass boost, mit Betonung der niedrigen Frequenzen
S3 - Vocal enhance, für die Wiedergabe der menschlichen Stimme geeignet
HPF
H1 - HPF 90 Hz, wendet einen Filter mit Cut-Off-Frequenz bei 90 Hz an
H2 - HPF 120 Hz, wendet einen Filter mit einer Frequenz an
WEDGE
W1 - WEDGE FLAT,
FLAT
FLAT - Am Ausgang des Lautsprechers wird keine Entzerrung angewandt.
USER/SERVICE - POSITION FÜR FIRMWARE-AKTUALISIERUNG
1. AUDIO-EINGANG UND RÜCKLAUF („symmetrisches Audio“)
Eingang und Ausgang kompatibel mit symmetrischen XLR-Kabeln.
Insbesondere wird der „Eingang“ für die Verbindung mit dem
vom Mischer oder einem anderen Lautsprecher stammenden
Tonsignal verwendet, der „Ausgangs-Anschluss” hingegen für
den Rücklauf des Signals zu anderen Lautsprechern in Daisy-
Chain-Konguration.
2. INPUT SENSITIVITY
Ermöglicht die Einstellung der Dämpfung des Lautsprechers
über die Eingangslautstärke.
3. EINGANG UND RÜCKLAUF DER RDNet-
NETZWERKVERBINDUNG
Abschnitt ist mit Netzwerkkabel mit etherCON / RJ45-
Steckverbindern kompatibel.
Insbesondere sollte „Daten Ein“ mit Geräten wie RDNet Control
2 oder Control 8 verbunden sein; „Daten Aus“ kann für den
Neustart des Netzwerks zu anderen Lautsprechern in einer
Daisy-Chain-Konguration verwendet werden.
6. STATUS-LEDs
LEDs der Betriebsanzeige des Lautsprechers. Siehe erklärende Tabelle auf der nächsten Seite.
7. STEUER-LEDs
Betriebs-LEDs des Moduls mit Vernetzung (RDnet).
Wenn „Anschluss“ aktiviert ist, bedeutet dies insbesondere, dass das RDNet-Netzwerk aktiv ist und das Gerät erkannt
hat. Wenn „Active“ blinkt, bedeutet dies, dass der Datenaustausch hergestellt ist. „Remote Preset Active“ zeigt an,
dass alle lokalen Bedienelemente des Verstärker-Bedienfelds von der RDNet-Fernsteuerung umgangen werden.
8. USB-DATENSERVICE
Ein USB-Port B, der nur für die Firmware-Aktualisierung des Produkts verwendet wird. Weitere Informationen
nden Sie im Abschnitt „FIRMWARE-AKTUALISIERUNG“.
4. WÄHLSCHALTER INPUT SENSITIVITY “Mic/Line”
Dieser Wählschalter muss bei einem Mikrophon-Eingang auf „Mic“ gestellt werden. „Line“ muss gewählt werden,
wenn das Signal von einem Mischer oder einem anderen Lautsprecher stammt.
Deutsch
Bekijk gratis de handleiding van DB Technologies Opera Unica 12, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | DB Technologies |
Model | Opera Unica 12 |
Categorie | Speaker |
Taal | Nederlands |
Grootte | 15206 MB |