Handleiding
Je bekijkt pagina 51 van 68

51
8.3 Anweisungen zur Parametervisualisierung
Das Drücken und Entspannen der Taste
ermöglicht den Menuzugang. Wenn es keine laufenden Warnungen
gibt, wird die Bezeichnung “SEt” visualisiert. Die Tasten
und ermöglichen das Scrollen der Menuseiten:
- SEt: Anlegenseite
- Pb1: Seite der Umgebungssondewerte
- Pb2: Seite der Sondewerte am Ende des Abtauens
Setpoint anlegen:
Um den Setpointwert zu visualisieren, wenn die “SEt” Bezeichung gezeigt ist, die Taste
drücken. Danach
wieder „SEt“ drücken. Der Setpointwert wird auf dem Bildschirm gezeigt.
Um den Setpointwert zu ändern, innerhalb 15 Sek. die Taste
und drücken. Um die Änderung zu
bestätigen, die Taste
drücken und 15 Sek. zum Ausgang warten.
Sonden visualisieren:
Bei Bezeichnungen Pb1 oder Pb2, die Taste
drücken. Der durch die verbundene Sonde abgemessene
Wert wird gezeigt.
Pb1 Visualisierung die Zellentemperatur.
Pb2 Visualisierung die Temperatur am Ende des Abtauens.
Der Abtauenszyklus handanlassen:
Um das Abtauenszyklys anzulassen, die Taste
für mindestens 5 Sekunde drücken.
Aktivierung des Zellenlichts:
Die Anschaltung des Zellenlichts geschieht beim Drücken der Taste
.
ON/OFF Funktion:
Beim Drücken der ON/OFF Taste für mindestens 5 Sek., wechselt die Maschine zum Stand-by-Betrieb über
und wird die Bezeichnung OFF gezeigt. Bei dieser Konfiguration ist die Einheit nicht aktiv. Um die Maschine auf ON-
Betrieb wiederzusetzen, die Taste noch mal drücken.
WARNUNG
Die Einheit bleibt unter Spannung auch wenn der Bildschirm der Schaltzentrale die
Bezeichnung OFF zeigt.
9 Durchzuführende Kontrollen, Einstellungen und Registrierungen
Vor dem Einschalten des Gerätes, prüfen Sie, ob:
- die Sperrschrauben fest verschraubt sind.
- die elektrischen Anschlüsse richtig ausgeführt sind.
Wenn Sie das Gerät öffnen, prüfen Sie, ob:
- im Innern des Gerätes kein Werkzeug vergessen wurde.
- die Montage richtig ausgeführt wurde.
- kein Gas austritt.
- die vordere Verschlussplatte richtig befestigt ist.
9.1 Inbetriebnahme der Maschine
1) Das Speisekabel mit dem Stecker am Gerät verbinden: an der Fronttafel schaltet
das Licht innerlich dem Schalter “B” (2) (Spannung) ein.
2) Das Gerät ist in Vorwärmen. Das Gerät soll auf dieser Stellung 2 Stunden lang
bleiben.
3) Den Schalter “B” aus 1 stellen; das Gerät ist in Betrieb.
N.B.: Wenn das Gerät mehr als 24 Stunden ausgeschaltet bleibt, muss man das Vorwärmen
wiederholen zur Inbetriebsetzung.
Bekijk gratis de handleiding van Daikin LMDMD063AV3, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Daikin |
Model | LMDMD063AV3 |
Categorie | Koelkast |
Taal | Nederlands |
Grootte | 9472 MB |