Handleiding
Je bekijkt pagina 38 van 155

Keine scharfen Chemikalien, Schleifmittel, Ammoniak,
Chlorbleichmittel, konzentrierte Reinigungsmittel,
Lösungsmittel oder Metallspülkissen verwenden. Einige
dieser Chemikalien können sich auflösen, Ihren
Gefrierschrank beschädigen und/oder verfärben.
Oberflächen niemals mit metallischen Scheuerpads,
Bürsten, Schleifmitteln, Reinigungsmitteln oder
alkalischen Lösungen reinigen.
Die Türdichtung alle drei Monate gemäß den
Herstelleranweisungen reinigen. Dichtungen müssen
sauber und elastisch gehalten werden, damit eine
ordnungsgemäße Abdichtung gegeben ist. Für
Positionen wie Nähte, Schlitze, Löcher usw. können
einfache Werkzeuge zum Reinigen verwendet werden,
wie z.B. weiche Bürsten. Bei Bedarf können
abnehmbare Regale, Tabletts, Schubladen und
ähnliches Zubehör aus dem Gerät entnommen und im
Spülbecken gereinigt werden.
Das Gerät sollte abgetaut werden, sobald die Dicke des
Eises an den Wänden 5-6 mm erreicht.
Das Abtauen niemals mit elektrischen, scharfen oder
mechanischen Gegenständen beschleunigen, es sei denn,
es wird vom Hersteller oder einem zugelassenen
Kundendienst durchgeführt oder genehmigt.
Zum Entfernen von Eis von den Innenwänden einen
Kunststoff- oder Holzschaber ohne scharfe Kanten
verwenden. Niemals Metallschaber verwenden.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Ziehen Sie unbedingt den Netzstecker.
2. Trocknen Sie Ihre Hände gründlich, um Hautschäden
durch Kontakt mit Eis zu vermeiden (es wird
empfohlen, Handschuhe anzuziehen).
3. Nehm
en Sie alle gefrorenen Lebensmittel aus dem
Gerät und legen Sie sie in einen Behälter oder eine
Kühlbox. Legen Sie gefrorene Kühlblöcke auf die
gefrorenen Lebensmittel, um sie sehr kalt zu halten,
und stellen Sie den Behälter oder die Kühlbox in einen
kühlen, trockenen Raum.
4. Ziehen Sie die Wasserablassschraube (falls
vorhanden) an der Geräteunterseite heraus.
Andernfalls müssen Sie das Abtauwasser am Boden
des Gerätefachs mit einem Schwamm oder einem
Handtuch abwischen.
5. Kratzen Sie das Eis vorsichtig aus dem Inneren des
Geräts und legen Sie es zum Auftauen in ein
Spülbecken.
6. Reinigen Sie
das Innere des Gerätelagerfachs
gründlich, spülen Sie es mit warmem Wasser aus und
entfernen Sie verschüttete Lebensmittel bzw.
Flüssigkeiten.
7. Wischen Sie das
Gerät mit einem saugfähigen Tuch
oder Schwamm gründlich ab und lassen Sie es ca. 3
bis 4 Minuten auslüften.
8. Stecken Sie die Ablassschraube (falls vorhanden)
wieder ein.
9. Schließen Sie die Gerätetür, stecken Sie den Stecker
in die Steckdose und schalten Sie das Gerät ein.
10. Legen Sie nun die gefrorenen Lebensmittel wieder in
das Gerät.
Um ein Auftauen gefrorener Lebensmittel zu verhindern,
sollte der Abtauvorgang nicht länger als zwei Stunden
daue
rn, um einen signifikanten Temperaturanstieg der
gefrorenen Lebensmittel
zu vermeiden, der die Haltbarkeit
verkürzen würde.
1.
Nach dem Schließen der Tür kann es schwierig sein,
diese einige Minuten lang wieder zu öffnen. Dies ist
normal und bedeutet, dass die Türdichtung
ordnungsgemäß funktioniert. Warten Sie ein paar
Minuten lang. Danach lässt sich die Tür leichter öffnen.
2.
Stromausfall?
Ist der Stecker in gutem Zustand und richtig in die
Steckdose eingesteckt?
3.
ist der Deckel des Gerätes ordnungsgemäß
geschlossen?
Gibt es starke Eisbildung an den Innenwänden?
Ist das Gerät direkter Sonneneinstrahlung oder einer
Wärmequelle ausgesetzt?
Wurden zu viele warme Speisen in das Gerät
gegeben?
Die Klimaklasse ist auf dem Typenschild auf der
Geräterückseite angegeben. Es gibt die
Umgebungstemperaturen an, bei denen das Gerät
richtig funktioniert.
Klimaklasse
Umgebungstemperatur
SN
+10 °C bis 32 °C
N
+16 °C bis 32 °C
ST
+16 °C bis 38 °C
T
+16 °C bis 43 °C
4.
Dieses Geräusch entsteht beim Laufen des Motors im
Verdichter und auch durch im Kühlkreislauf strömendes
Kältemittel. Diese Geräusche sind normal.
5.
.
Unter bestimmten atmosphärischen Bedingungen kann
Kondenswasser an den Außenwänden des Geräts
entstehen. Dies ist normal und beeinträchtigt die
Gerätefunktion nicht.
Reinigen Sie das Innere Ihres Gefrierschranks
mindestens einmal pro Jahr. Dazu warmes Wasser und
Natronlösung verwenden (etwa ein Esslöffel Natron auf
1 Liter/Quart Wasser. Gründlich mit Wasser abspülen
und trocken wischen. Verwenden Sie keine
Reinigungspulver oder andere scheuernde
Reinigungsmittel. Waschen Sie herausnehmbare Teile
nicht in der Spülmaschine.
Bekijk gratis de handleiding van Candy CCHH 100 MS, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Candy |
| Model | CCHH 100 MS |
| Categorie | Vriezer |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 25713 MB |







