BSS Audio ATEM Mini Extreme handleiding

75 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 12 van 75
Seite 23
Bedienungsanleitung DE DOC-000001
Was tun wenn kein Signal am ATEM Mini ankommt?
ATEM Mini - Unterschiede bei den HDMI-Eingängen
Der HDMI-Eingang 1 am ATEM Mini ist ein sogenannter „Niedrig-Latenz“ Ein-
gang. Verwenden Sie diesen bei allen HDMI-Verbindungen mit Kabellängen
über 5m oder bei Signalen die an den Eingängen 2-4 ggf. nicht korrekt korrekt
empfangen werden.
Die sichere Signalübertragung ist bei HDMI von mehreren Faktoren abhängig:
Spezikation und Qualität der HDMI-Kabel
Verwenden Sie nur HDMI-Kabel der Spezikation 2.0 oder besser. Diese
werden auch unter der Bezeichnung „HDMI Premium High Speed“ im Han-
del angeboten.
Verwenden Sie möglichst kurze Kabel.
Bei Kabellängen >5m ist die Abschirmung und der Kabelaufbau sehr ent-
scheidend. Verwenden Sie nur mehrfach (3-fach) geschirmte, hochwertige
Kabel.
Verzichten Sie wo immer möglich auf Kabellängen von 10m oder darüber.
Verwenden Sie alternativ aktive Signalwandler auf SDI, CAT5, Glasfaser oder
ähnliche Übertragungsvarianten die längere Kabelwege aufgrund ihrer
Spezikation ermöglichen. HDMI-Kabel mit Signalrepeater können auch
funktionieren, sollten aber mit der Signalquelle und dem Empfänger (ATEM
Mini) getestet werden.
Signalquelle
Mit entscheidend ist die Signalquelle. Je nach Gerät kann ein Kabel an der ei-
nen Quelle problemlos funktionieren, dasselbe Kabel am selben HDMI-Eingang
des ATEM Mini mit einer anderen Quelle nicht. Dies hängt davon ab welchen
Signalpegel das Quellengerät liefert, wie hoch in der Kombination mit dem Ka-
bel dessen Dämpfung ist etc.
Unsere Erfahrung zeigt, dass mit hochwertigen, gut geschirmten Kabeln sogar
Quellen mit geringen Signalpegel, problemlos am ATEM Mini funktionieren. Ein
Test ist dazu aber in jedem Fall vorab notwendig.
Kompatible Parameter
Normalerweise stimmen sich aktive HDMI-Geräte vor Beginn der Übertragung
in einem Datenaustausch auf kompatible Parameter ab. Im Falle des ATEM Mini
DE
EN
FR
IT
ES
Seite 22
BSS-Streaming Service BSS-Case
ATEM Mini Extreme
Der Monitor des ATEM Mini wird über den Hauptschalter am Case Ein- und
Ausgeschaltet. Alle notwendigen Menüeinstellungen lassen sich über Taster an
der rechten Seite der Monitorbasis einstellen. Bitte beachten Sie für erweiterte
Einstellungen, die dem Lieferumfang beigefügte Betriebsanleitung des Moni-
tors.
Die Neigung des Monitors lässt ich ergonomisch durch aufklappen in den pas-
senden Blickwinkel bringen. (Bild 23) Fassen Sie dazu den Monitor mittig am
oberen Rahmen und lösen sie diesen mit einem leichten Ruck von den beiden
Haltemagneten.
Hinweis: Bringen Sie den Monitor vor dem schließen des Case-Deckels zurück in seine
Ausgangslage. Beide Magnete müssen dabei sicher kontaktiert sein.
Betriebshinweise
HDMI
HDMI-Kabel gibt es seit Einführung dieses Standards in verschiedenen Versio-
nen, aktuell bis Version 2.1. Diese unterscheiden sich technisch u.a. in der maxi-
mal übertragbaren Datenrate, der Bildauösung und Frequenz, der Tonübertra-
gungs- und der Farbraumformate.
Alle im BSS-Case für den ATEM Mini verwendeten HDMI-Kabel entsprechen
mindestens der HDMI-Spezikation 2.0. Dies entspricht einer maximalen Bild-
auösung von 4k 60Hz. Da der ATEM Mini maximal 1080p 60Hz Signale verar-
beiten kann, sind genügend Reserven vorhanden.
HDMI ist eine digitale Datenübertragung. Im Gegensatz zu analogen Signal-
übertragungen bei denen das Signal über die Länge des Übertragungswegs
allmählich an Pegel verliert, ist dies entweder in voller Qualität vorhanden oder
fällt gänzlich aus. Bitte beachten Sie daher die folgenden Hinweise für einen
störungsfreien Betrieb.

Bekijk gratis de handleiding van BSS Audio ATEM Mini Extreme, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkBSS Audio
ModelATEM Mini Extreme
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte23145 MB