Bosch GSS 20-18 A Professional handleiding

175 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 9 van 175
Deutsch | 9
Montage
u Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Staub-/Späneabsaugung
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen
Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheitsschäd-
lich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube können allergi-
sche Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen des Be-
nutzers oder in der Nähe befindlicher Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten als
krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatzstoffen
zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthal-
tiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet werden.
Benutzen Sie möglichst eine für das Material geeignete
Staubabsaugung.
Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filterklas-
se P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu
bearbeitenden Materialien.
u Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.
Stäube können sich leicht entzünden.
Eigenabsaugung mit Staubsack (siehe Bilder G–K)
Zum Entleeren des Staubsacks ziehen Sie den kompletten
Staubsack (3) vom Ausblasstutzen (13) ab.
Schrauben Sie die Kappe vom Staubsack ab. Entleeren Sie
den Staubsack und schrauben Sie die Kappe wieder auf.
Setzen und schieben Sie den kompletten Staubsack (3) auf
den Ausblasstutzen (13) auf, bis er bündig mit dem Elektro-
werkzeug abschließt.
Hinweis: Um eine optimale Staubabsaugung zu gewährleis-
ten, leeren Sie den Staubsack (3) rechtzeitig.
Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Arbeiten an senkrech-
ten Flächen so, dass der Staubsack (3) nach unten zeigt.
Fremdabsaugung (siehe Bild L)
Stecken Sie einen Absaugschlauch(12) auf den
Ausblasstutzen(13).
Verbinden Sie den Absaugschlauch (12) mit einem Staub-
sauger. Eine Übersicht zum Anschluss an verschiedene
Staubsauger finden Sie am Ende dieser Anleitung.
Der Staubsauger muss für den zu bearbeitenden Werkstoff
geeignet sein.
Verwenden Sie beim Absaugen von besonders gesundheits-
gefährdenden, krebserzeugenden oder trockenen Stäuben
einen Spezialsauger.
In Deutschland werden für Holzstäube auf Grund TRGS 553
geprüfte Absaugeinrichtungen gefordert, die Eigenabsau-
gung darf im gewerblichen Bereich nicht verwendet werden.
Für andere Materialien muss der gewerbliche Betreiber die
speziellen Anforderungen mit der zuständigen Berufsgenos-
senschaft klären.
Schleifblatt wechseln
Entfernen Sie vor dem Aufsetzen eines neuen Schleifblattes
Schmutz und Staub von der Schleifplatte (6), z. B. mit einem
Pinsel.
Achten Sie zur Gewährleistung einer optimalen Staubabsau-
gung darauf, dass die Ausstanzungen im Schleifblatt mit den
Bohrungen an der Schleifplatte übereinstimmen.
Schleifblätter mit Kletthaftung (siehe Bild A)
Nur bei einigen Versionen des Elektrowerkzeugs GSS
20-18 A verfügbar:
Die Schleifplatte (6) ist mit einem Klettgewebe ausgestattet,
damit Sie Schleifblätter mit Kletthaftung schnell und einfach
befestigen können.
Klopfen Sie das Klettgewebe der Schleifplatte (6) vor dem
Aufsetzen des Schleifblattes (7) aus, um eine optimale Haf-
tung zu ermöglichen.
Setzen Sie das Schleifblatt (7) an einer Seite der Schleifplat-
te (6) bündig an, legen Sie das Schleifblatt anschließend auf
die Schleifplatte auf und drücken Sie es gut fest.
Zum Abnehmen des Schleifblattes (7) fassen Sie es an einer
Spitze und ziehen Sie es von der Schleifplatte (6) ab.
Schleifblätter ohne Kletthaftung (siehe Bilder B–D)
Lösen Sie beide Klemmbügel (5) aus der Arretierung
und schwenken Sie sie nach unten.
Führen Sie das Schleifblatt (7) unter der hinteren
Klemmleiste (4) ein. Achten Sie darauf, dass das
Schleifblatt (7) nicht zu kurz ist und korrekt festge-
klemmt wird. Schwenken Sie den Klemmbügel (5) zu-
rück in die Ausgangsposition und verriegeln Sie ihn dort.
Legen Sie das Schleifpapier straff um die Schleifplatte
(6). Klemmen Sie den vorderen Teil des Schleifblatts un-
ter der vorderen Klemmleiste (8) fest. Achten Sie dar-
auf, dass das Schleifblatt (7) nicht zu kurz ist und kor-
rekt festgeklemmt wird. Schwenken Sie den Klemmbü-
gel (5) zurück in die Ausgangsposition und verriegeln Sie
ihn dort.
Zum Abnehmen des Schleifblattes (7) lösen Sie beide
Klemmbügel (5) und ziehen das Schleifblatt aus seiner Hal-
terung heraus.
Ungelochte Schleifblätter, z. B. von Rollen- bzw. Meterware,
können Sie für die Staubabsaugung mit dem Lochwerkzeug
(10) lochen. Drücken Sie dazu das Elektrowerkzeug mit
montiertem Schleifblatt auf das Lochwerkzeug (siehe Bild
E).
Wahl des Schleifblattes
Entsprechend dem zu bearbeitenden Material und dem ge-
wünschten Abtrag der Oberfläche sind unterschiedliche
Schleifblätter verfügbar:
Körnung
Zur Bearbeitung sämtlicher Holzwerkstoffe
40 – 240
Zum Vorschleifen, z.B. von rauen, un-
gehobelten Balken und Brettern
grob 40, 60
Bosch Power Tools 1 609 92A C4W | (05.03.2025)

Bekijk gratis de handleiding van Bosch GSS 20-18 A Professional, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkBosch
ModelGSS 20-18 A Professional
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte25095 MB