Bosch GRW 18V-120 Professional handleiding

207 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 8 van 207
8 | Deutsch
Montage
Verwendung Zusatzgriff
u Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur mit dem Zu-
satzgriff (11).
Schrauben Sie den Zusatzgriff (11) vor der ersten Verwen-
dung in das Griffelement (10). Es befindet sich Schraubensi-
cherung am Gewinde, die nach einer Trocknungszeit von ca.
12h sicherstellt, dass sich der Zusatzgriff (11) beim norma-
len Betrieb nicht mehr löst.
Einstellung Winkel beim Zusatzhandgriff
Sie können den Zusatzgriff (11) beliebig in bei-
de Richtungen schwenken, um eine sichere
und ermudungsarme Arbeitshaltung zu errei-
chen.
Lösen Sie die Schraube (9), drehen Sie den Zusatzgriff (11)
in die gewunschte Arbeitsposition und drehen Sie die
Schraube (9) wieder fest.
Verwendung Verlängerungsstück
Mit dem Verlängerungsstück 13 cm (8) kann die Arbeitshö-
he des Gerätes vergrößert werden, um größeren Anwendern
ein ergonomisches Arbeiten zu ermöglichen.
Drehen Sie dazu das Verlängerungsstück (8) auf die An-
triebsspindel (7) und ziehen Sie diese mit dem Gabelschlüs-
sel (12) fest.
Werkzeugwechsel
Rührkorb mit M14-Außengewinde
(7)
(13)
Schrauben Sie den Rührkorb (13) in die Antriebsspindel
(7). Halten Sie dazu die Antriebsspindel (7) mit einem Ga-
belschlüssel (Schlüsselweite 22mm), und ziehen Sie mit ei-
nem zweiten Gabelschlüssel (Schlüsselweite 22mm oder
24mm) den Rührkorb (13) fest.
Die Demontage des Rührkorbes erfolgt in umgekehrter Rei-
henfolge.
Betrieb
Inbetriebnahme
Stäube, z.B. mineralische Stäube, können gesundheits-
schädlich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube können
allergische Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen
des Benutzers oder in der Nähe befindlicher Personen her-
vorrufen.
Asbesthaltiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet
werden.
Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filterklas-
se P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu
bearbeitenden Materialien.
Ein-/Ausschalten
Zur Inbetriebnahme des Elektrowerkzeugs schieben Sie zu-
erst die Einschaltsperre (5) mit ihrem Finger nach oben,
drücken anschließend den Ein-/Ausschalter (6) und halten
ihn gedrückt.
Um das Elektrowerkzeug auszuschalten, lassen Sie den
Ein-/Ausschalter (6) los.
Drehzahl einstellen
Drehzahl einstellen mit Ein-/Ausschalter
Sie können die Drehzahl des eingeschalteten Elektrowerk-
zeugs stufenlos regulieren, je nachdem, wie weit Sie den
Ein-/Ausschalter (6) eindrücken.
Leichter Druck auf den Ein-/Ausschalter (6) bewirkt eine
niedrige Drehzahl. Mit zunehmendem Druck erhöht sich die
Drehzahl.
Drehzahl einstellen mit Stellrad Drehzahlvorwahl
Die gewünschte Drehzahl kann zusätzlich mit dem Stellrad
(4) vorgewählt werden (auch während des Betriebs).
Die erforderliche Drehzahl ist abhängig vom Rührgut und
den Arbeitsbedingungen.
Sanftanlauf
Der elektronische Sanftanlauf erhöht die Drehzahl langsam,
wenn der Ein-/Aus-Schalter (6) gedrückt wird. Damit wird
ein Verspritzen des Rührguts vermieden.
Konstantelektronik
Die Elektronik des Elektrowerkzeugs hält die
Rührkorbdrehzal über einen weiten Lastbe-
reich im eingestellten Bereich konstant. Dies
gewährleistet eine gleichmäßige Arbeitsleis-
tung.
Schnellabschaltung (KickBack Control)
Die Schnellabschaltung (KickBack Control)
bietet eine bessere Kontrolle über das
Elektrowerkzeug und erhöht dadurch den
Anwenderschutz, im Vergleich zu Elektro-
werkzeugen ohne KickBack Control. Bei plötzlicher und
unvorhersehbarer Rotation des Elektrowerkzeugs um die
Drehachse schaltet das Elektrowerkzeug ab.
1 609 92A 9J4 | (07.08.2024) Bosch Power Tools

Bekijk gratis de handleiding van Bosch GRW 18V-120 Professional, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkBosch
ModelGRW 18V-120 Professional
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte30603 MB