Bosch GLI 18V-1200 C Professional handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 5 van 173

Deutsch | 5
Deutsch
Sicherheitshinweise für Akku-
Leuchten
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen
für die Zukunft auf.
u Bitte lesen und beachten Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen, die dem Akku oder dem Elektrowerkzeug,
mit dem der Akku geliefert wurde, beigelegt sind.
u Gehen Sie sorgsam mit der Akku-Leuchte um. Die Ak-
ku-Leuchte erzeugt starke Hitze, die zu erhöhter Brand-
und Explosionsgefahr führt.
u Arbeiten Sie mit der Akku-Leuchte nicht in explosions-
gefährdeter Umgebung.
u Drücken Sie nach dem automatischen Abschalten der
Akku-Leuchte nicht weiter auf den Ein-/Ausschalter.
Der Akku kann beschädigt werden. Stellen Sie sicher,
dass der Akku geladen und die Akku-Leuchte abgekühlt
ist, bevor Sie die Akku-Leuchte wieder einschalten.
u Verwenden Sie nur original Bosch-Zubehör.
u Die Lichtquelle kann nicht ersetzt werden. Wenn die
Lichtquelle defekt ist, muss die gesamte Akku-Leuchte er-
setzt werden.
u Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten an der Akku-
Leuchte (z.B. Montage, Wartung etc.) sowie bei deren
Transport und Aufbewahrung aus der Akku-Leuchte.
Bei unbeabsichtigtem Betätigen des Ein-/Ausschalters
besteht Verletzungsgefahr.
u Richten Sie den Lichtstrahl nicht auf Personen oder
Tiere und blicken Sie nicht selbst in den Lichtstrahl,
auch nicht aus größerer Entfernung.
u Verwenden Sie die Akku-Leuchte nicht im Straßenver-
kehr. Die Akku-Leuchte ist nicht zur Beleuchtung im Stra-
ßenverkehr zugelassen.
Halten Sie den Mindestabstand der Akku-
Leuchte zu allen angestrahlten Oberflächen
und Gegenständen ein. Bei Unterschreitung
des Abstandes können die beleuchteten Gegenstände über-
hitzen.
ACHTUNG! Blicken Sie nicht längere Zeit in
den Lichtstrahl. Die optische Strahlung kann für
Ihre Augen schädlich sein.
u Decken Sie den Leuchtenkopf nicht ab, während die
Akku-Leuchte in Betrieb ist. Der Leuchtenkopf erwärmt
sich im Betrieb und kann Verbrennungen verursachen,
wenn sich diese Hitze staut.
u Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des
Akkus können Dämpfe austreten. Der Akku kann bren-
nen oder explodieren. Führen Sie Frischluft zu und su-
chen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf. Die Dämpfe
können die Atemwege reizen.
u Bei falscher Anwendung oder beschädigtem Akku
kann brennbare Flüssigkeit aus dem Akku austreten.
Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem Kon-
takt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die
Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in
Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautrei-
zungen oder Verbrennungen führen.
u Durch spitze Gegenstände wie z. B. Nagel oder
Schraubenzieher oder durch äußere Krafteinwirkung
kann der Akku beschädigt werden. Es kann zu einem in-
ternen Kurzschluss kommen und der Akku brennen, rau-
chen, explodieren oder überhitzen.
u Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büro-
klammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben
oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine
Überbrückung der Kontakte verursachen könnten. Ein
Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann Verbren-
nungen oder Feuer zur Folge haben.
u Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die Gefahr eines
Kurzschlusses.
Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B. auch
vor dauernder Sonneneinstrahlung, Feuer,
Schmutz, Wasser und Feuchtigkeit. Es be-
steht Explosions- und Kurzschlussgefahr.
u Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten auf, die vom
Hersteller empfohlen werden. Durch ein Ladegerät, das
für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht
Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet
wird.
u Verwenden Sie den Akku nur in Produkten des
Herstellers. Nur so wird der Akku vor gefährlicher Über-
lastung geschützt.
WARNUNG
Stellen Sie sicher, dass die Knopfzelle nicht
in die Hände von Kindern gelangt. Knopfzel-
len sind gefährlich.
u Knopfzellen dürfen niemals verschluckt oder in ande-
re Körperöffnungen eingeführt werden. Wenn der
Verdacht besteht, dass die Knopfzelle verschluckt
oder in eine andere Körperöffnung eingeführt wurde,
suchen Sie sofort einen Arzt auf. Ein Verschlucken der
Knopfzelle kann innerhalb von 2 Stunden zu ernsthaften
inneren Verätzungen und zum Tod führen.
u Achten Sie beim Wechseln der Knopfzelle auf den
sachgemäßen Austausch der Knopfzelle. Es besteht Ex-
plosionsgefahr.
u Verwenden Sie nur die in dieser Betriebsanleitung
aufgeführten Knopfzellen. Verwenden Sie keine ande-
ren Knopfzellen oder eine andere Energieversorgung.
Bosch Power Tools 1 609 92A 9LT | (16.05.2024)
Bekijk gratis de handleiding van Bosch GLI 18V-1200 C Professional, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Bosch |
| Model | GLI 18V-1200 C Professional |
| Categorie | Niet gecategoriseerd |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 25507 MB |
Caratteristiche Prodotto
| Kleur van het product | Black, Blue |
| Soort | Vrijstaande werklamp |
| Aantal lampen | 12 gloeilamp(en) |
| Internationale veiligheidscode (IP) | IP64 |
| Veiligheidsfunties | Dust resistant, Splash proof |







