Bosch GKE 18V-20 Professional handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 21 van 391

Deutsch | 21
Betrieb
Ein-/Ausschalten (siehe Bild E)
Einschalten
Entfernen Sie die Kettenabdeckung und setzen Sie den gela-
denen Akku ein.
Halten Sie die Astsäge mit beiden Händen, eine Hand am
hinteren Handgriff (5) und eine Hand am Zusatzhandgriff
(3), zwischen dem Griff und dem zusätzlichen Handschutz
(1).
Drücken Sie die Einschaltsperre (4) und anschließend den
Ein-/Ausschalter (8).
Sobald die Sägekette (12) sich bewegt, lassen Sie die Ein-
schaltsperre (4) wieder los.
Ausschalten
Lassen Sie den Ein-/Ausschalter (8) los, die Sägekette (12)
kommt zum Stillstand.
Stoppt die Sägekette (12) nicht, nachdem Sie den Ein-/Aus-
schalter (8) losgelassen haben, wenden Sie sich an Ihren
Bosch-Kundendienst.
Entfernen Sie den Akku und ziehen Sie die Kettenabdeckung
auf.
Arbeiten mit der Astsäge
u Lesen Sie vor dem Gebrauch immer die Bedienungsan-
leitung und die Sicherheitshinweise.
u Betreiben Sie die Maschine niemals mit defekten
Schutzvorrichtungen oder ohne Schutzvorrichtungen,
wie z.B. Schutz vor der laufenden Sägekette.
u Überprüfen Sie immer den Zustand der Astsäge und
der Kette. Ist die Sägekette mit Öl geschmiert? Siehe
Abschnitt "Sägekettenschmierung". Benutzen Sie die
Astsäge nur, wenn sie in einwandfreiem Zustand ist.
Nehmen Sie keine Veränderungen an der Astsäge vor.
u Prüfen Sie immer, ob die Astsäge richtig zusammen-
gebaut ist, siehe Abschnitt "Sägekette montieren und
spannen".
u Tragen Sie immer geeignete Kleidung und persönliche
Schutzausrüstung.
u Tragen Sie Schutzbrille, Gehörschutz und Schutzhand-
schuhe. Geeignete Kleidung verringert die Verlet-
zungsgefahr durch herumgeschleudertes Schnittgut
und versehentliches Berühren der Sägekette.
u Achten Sie immer darauf, dass die Umgebung frei von
Hindernissen ist und keine unbeteiligten Personen in
der Umgebung sind.
u Verwenden Sie die Astsäge immer auf einem stabilen,
ebenen Untergrund. Verwenden Sie die Astsäge im-
mer bei guten Lichtverhältnissen.
u Benutzen Sie die Astsäge niemals auf einer Leiter
oder u
ber der Schulterhöhe.
Hinweis: Der Astsäge wird nicht mit Öl (F 016 800 642) ge-
füllt geliefert. Verwenden Sie den Astsäge nicht, bevor Sie
den Öltank mit dem empfohlenen Sägekettenhaftöl gefüllt
haben (siehe Bild C).
u Niemals zu weit ausholen oder mit ausgestreckten Ar-
men arbeiten.
u Halten Sie die Astsäge immer mit beiden Händen fest.
u Seien Sie vorsichtig mit Öl auf den Griffflächen und
den Handschuhen.
u Verwenden Sie beim Schneiden von behandeltem Holz
eine Staubschutzmaske.
u Prüfen Sie, dass sich im Schnittbereich kein Stromka-
bel befindet.
Verwenden Sie die Astsäge nicht bei schlechtem Wetter, vor
allem nicht, wenn die Gefahr eines Blitzschlags besteht. Dies
verringert das Risiko, vom Blitz getroffen zu werden.
Berühren Sie das Schwert nicht. Es kann nach dem Ge-
brauch heiß werden.
Achten Sie immer darauf, dass alle Griffe und Schutzvorrich-
tungen angebracht/unbeschädigt sind, wenn Sie die Maschi-
ne benutzen.
Allgemeines Verhalten (siehe Bild G)
– Erstbenutzer sollten das Schneiden von Stämmen auf ei-
nem Sägebock üben.
– Halten Sie die Astsäge an der Seite Ihres Körpers, mit Ih-
rer bevorzugten Hand.
– Die Sägekette muss vor dem Kontakt mit dem Holz in vol-
ler Geschwindigkeit laufen.
– Drücken Sie beim Sägen nicht mit Kraft auf die Sägekette,
sondern lassen Sie diese arbeiten.
– Entfernen Sie die Astsäge mit laufender Sägekette aus ei-
nem unvollendeten Schnitt.
– Vorsicht am Ende des Sägeschnitts. Sobald die Astsäge
sich freigeschnitten hat, ändert sich unerwartet die Ge-
wichtskraft. Es besteht Verletzungsgefahr für Beine und
Füße.
Sägenrückschlag (siehe Bild H)
Unter Sägenrückschlag versteht man das plötzliche Hoch-
und Zurückschlagen der laufenden Astsäge, das bei Berüh-
rung der Schwertspitze mit dem Sägegut oder bei klemmen-
der Kette auftreten kann.
Wenn Sägenrückschlag auftritt, reagiert die Astsäge auf un-
vorhersehbare Art und Weise und kann schwere Verletzun-
gen beim Bediener oder den im Sägebereich stehenden Per-
sonen verursachen.
Seitliche Schnitte, Schräg- und Längsschnitte müssen mit
besonderer Vorsicht angegangen werden, lassen Sie in Ge-
fahrensituationen den Ein-/Ausschalter (8) los, um Verlet-
zungen zu vermeiden.
Zur Vermeidung von Sägenrückschlag:
– Setzen Sie die Astsäge so flach wie möglich an.
– Arbeiten Sie niemals mit ausgeweiteter oder stark ver-
schlissener Sägekette.
– Ersetzen Sie eine stumpfe Sägekette.
– Sägen Sie niemals über Schulterhöhe.
Bosch Power Tools F 016 L94 966 | (03.04.2025)
Bekijk gratis de handleiding van Bosch GKE 18V-20 Professional, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Bosch |
Model | GKE 18V-20 Professional |
Categorie | Niet gecategoriseerd |
Taal | Nederlands |
Grootte | 52926 MB |