Beurer EM 89 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 21 van 228

21
Cd = Batterie enthält Cadmium,
Hg = Batterie enthält Quecksilber.
17. PROBLEME/PROBLEMLÖSUNGEN
Das Gerät schaltet sich bei Drücken der EIN/AUS-Taste nicht ein. Was
tun?
(1) Sicherstellen, dass die EIN/AUS-Taste mindestens eine Sekunde lang
gedrückt wurde.
(2) Sicherstellen, dass der Akku vollständig geladen ist.
(3) Gegebenenfalls aufladen.
(4) Mit dem Kundendienst in Verbindung setzen.
Die Elektroden lösen sich vom Körper. Was tun?
(1) Die Gel-Pads mit einem feuchten, fusselfreien Tuch reinigen. Sollten die
Elektroden nach wie vor keinen festen Halt haben, müssen diese ausge-
tauscht werden.
(2) Vor jeder Anwendung die Haut reinigen, auf Hautbalsam und Pflegeöle vor
der Behandlung verzichten. Eine Rasur kann die Haltbarkeit der Gel-Pads
erhöhen.
Es kommt zu keiner spürbaren Stimulation. Was tun?
(1) Programm durch Drücken der EIN/AUS-Taste unterbrechen. Stellen
Sie sicher, dass die Elektroden festen Kontakt zum Behandlungsbereich
haben.
(2) Vergewissern Sie sich, dass der Anschlussleitungsstecker fest mit dem
Gerät verbunden ist.
(3) Intensität der Kanäle erneut erhöhen.
(4) Impulsintensität schrittweise erhöhen.
(5) Der Akku ist leer, laden Sie diesen bitte auf.
Das Batteriesymbol wird angezeigt. Was tun?
Laden Sie das Gerät auf, folgen Sie dabei den Anweisungen aus Kapitel „In-
betriebnahme“.
Sie verspüren ein unangenehmes Gefühl an den Elektroden. Was tun?
(1) Reduzieren Sie die Intensität des betroenen Kanals.
(2) Die Elektroden sind schlecht platziert. Prüfen Sie die Platzierung und neh-
men Sie gegebenenfalls eine Neupositionierung vor.
(3) Die Gel-Pads sind abgenutzt. Diese können auf Grund einer nicht mehr
gewährleisteten gleichmäßigen, vollflächigen Stromverteilung zu Hautrei-
zungen führen. Ersetzen Sie diese daher.
Die Haut im Behandlungsbereich wird rot. Was tun?
Behandlung sofort abbrechen und warten bis sich der Hautzustand normali-
siert hat. Eine schnell abklingende Hautrötung unter der Elektrode ist ungefähr-
lich und lässt sich durch die örtlich angeregte stärkere Durchblutung erklären.
Bleibt die Hautreizung jedoch bestehen, und kommt es evtl. zu Juckreiz oder
Entzündung, ist vor weiterer Anwendung mit Ihrem Arzt Rücksprache zu halten.
Evtl. ist die Ursache in einer Allergie auf die Klebeoberfläche zu suchen.
Die Elektroden werden zu warm. Was tun?
Wechseln Sie zu der niedrigeren Wärmestufe oder schalten Sie die Wärme-
funktion komplett aus.
Das Programm lässt sich nicht mehr wechseln. Was tun?
Möglicherweise ist das Favoritenprogramm eingestellt. Sie erkennen dies an
dem Symbol auf dem Display. Um wieder auf die anderen Programme zu-
greifen zu können, müssen Sie Ihr Favoritenprogramm wieder löschen. Folgen
Sie dazu den Anweisungen aus Kapitel „Favoritenprogramm“.
Am Gerät erklingt ein wiederkehrender Signalton und ich kann die Elekt-
roden-Intensität nicht mehr erhöhen. Was tun?
(1) Die Gel-Pads sind nicht richtig auf der Haut angebracht. Bitte kontrollieren
Sie die Haftung der Pads und bringen Sie sie ggf. erneut an.
(2) Die Gel-Pads sind möglicherweise abgenutzt und können den Strom nicht
mehr leiten. Bitte ersetzen Sie die Gel-Pads.
18. ERSATZ- UND VERSCHLEISSTEILE
Für den Erwerb von Ersatzteilen besuchen Sie www.beurer.com oder wenden
Sie sich an die jeweilige Serviceadresse (lt. Serviceadressliste) in Ihrem Land.
Außerdem sind Ersatzteile zusätzlich im Handel erhältlich.
Bezeichnung Artikel- bzw. Bestellnummer
8 x Gel-Pads (45 x 45 mm) Art. 646.55
USB-Ladekabel Art. 110.096
Elektroden inklusive Kabel Art. 164.210
Netzadapter EU Art. 110.094
Netzadapter UK Art. 110.095
Bekijk gratis de handleiding van Beurer EM 89, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Beurer |
| Model | EM 89 |
| Categorie | Niet gecategoriseerd |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 23250 MB |







