Handleiding
Je bekijkt pagina 8 van 132

8
Montage
6006910_0 – 18.11.2023
3. Montage
3.1 Sicherheitshinweise zur Montage
. WARNUNG!
Gefahr durch Nichtbeachtung der Montage anweisungen!
Dieses Kapitel enthält wichtige Informationen für die sichere
Montage des Geräts.
1 Lesen Sie dieses Kapitel vor der Montage sorgfältig durch.
1 Befolgen Sie die Sicherheitshinweise.
1 Führen Sie die Montage wie beschrieben durch.
2 Montage nur durch qualifiziertes Fachpersonal.
, „1.2 Autorisierte Zielgruppen“ (Seite 4).
2 Elektrotechnische Arbeiten nur durch qualifizierte
Elektrofachkräfte.
, „1.2 Autorisierte Zielgruppen“ (Seite 4).
2 Die Montage darf nur mit zwei Personen erfolgen.
2 Bei Arbeiten in der Höhe ist für einen sicheren Stand zu
sorgen (z. B. standfeste Stehleiter).
2 Das Kochfeld und andere berührbare Teile müssen vor der
Montage abgekühlt sein.
2 Die Folie und andere Teile der Verpackung sind für Kinder
unzugänglich aufzubewahren.
2 Das Gerät muss für die Montage unbeschädigt und in
einem einwandfreien Zustand sein.
2 Kabel dürfen nicht geknickt, gequetscht oder beschädigt
werden.
2 Das Lüftergehäuse darf niemals geöffnet werden.
2 Die Befestigung von weiteren Bauteilen (z. B. Blenden,
Luftkanäle) am Gerät ist nicht zulässig.
2 Die erforderliche Netzspannung muss mit der Spannungs-
angabe auf dem Typenschild übereinstimmen.
, „2.5 Technische Daten“ (Seite 7).
2 Vor der Montage muss sichergestellt werden, dass die
Spannungsversorgung unterbrochen ist und bleibt.
Die Spannungsversorgung erfolgt erst nach Aufforderung
im entsprechenden Montageschritt.
3.2 Anforderung an den Montageort
. WARNUNG!
Lebensgefahr durch unsachgemäße Montage!
Die Nichtbeachtung der Umgebungsbedingungen kann zu
gefährlichen Situationen führen, z. B. im Umgang mit Strom
oder Gas.
1 Stellen Sie sicher, dass die Anforderungen an den
Montageort unbedingt eingehalten werden.
2 Keine Montage in explosionsgefährdeten Umgebungen.
2 Bei gleichzeitiger Verwendung einer raumluftabhängigen
Brennstelle (z. B. Kamin) im selben Luftverbund:
2 Eine Sicherheitseinrichtung ist unbedingt erforderlich.
2 Die Sicherheitseinrichtung muss verhindern, dass Gase
in den Raum gezogen werden.
2 Es muss sichergestellt werden, dass der Unterdruck im
Aufstell raum der Brennstelle nicht größer ist als 4 Pa.
2 Eine Genehmigung zur Inbetriebnahme (z. B. durch
Schornsteinfeger) muss vorliegen.
2 Die Montage ist nur zulässig an tragfähigen
Gebäudeteilen (Massivbau).
2 Bei Montage über Feuerstätte für feste Brennstoffe
(z. B. Kohleofen):
Die Feuerstätte muss eine geschlossene, nicht
abnehmbare Abdeckung haben. Andernfalls besteht
Brandgefahr durch Funkenflug. Entsprechende
gesetzliche und landesspezifische Vorschriften sind
einzuhalten.
2 Ausströmende Luft muss ungehindert entweichen
können. Keine Behinderung des Luftstroms, z. B. durch
Montage von Gegenständen auf oder über dem Gerät.
2 Die elektrische Anlage des Gebäudes muss über eine
ordnungsgemäße Erdung verfügen.
2 Die vorliegende Netzspannung muss der Spannungs-
angabe auf dem Typenschild entsprechen.
2 Im Montagebereich des Kamins muss eine Steckdose
bauseitig vorhanden sein.
2 Der Netzstecker muss nach dem Einbau zugänglich
sein. Alternativ muss installationsseitig eine allpolige
Trennvorrichtung vorliegen (mindestens 3 mm
Kontaktöffnung).
- Landesspezifische, gesetzliche Bestimmungen sind
einzuhalten.
3.3 Anforderungen bei Umluftbetrieb
2 Filter-Füllung für Wechsel frei zugänglich.
Bekijk gratis de handleiding van Berbel Ergoline 2 BKH 110 EG-2, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Berbel |
| Model | Ergoline 2 BKH 110 EG-2 |
| Categorie | Afzuigkap |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 16641 MB |







