Handleiding
Je bekijkt pagina 32 van 97

Mikrowellenofen / Bedienungsanleitung32 / DE
3 Installation und Anschluss
5. Schieben Sie nach der Hälfte der Garzeit die
Fleischbällchen bzw. vergleichbare Speisen von
der Mitte des Gefäßes an den Rand und die vom
Rand in die Mitte.
3.4 Erdungshinweise
Das Gerät muss geerdet werden. Diese Mikrowelle
ist mit einem Kabel mit Erdungsstecker ausge-
stattet. Der Stecker muss in eine Wandsteckdose
gesteckt werden, die ordnungsgemäß installiert
und geerdet wurde. Im Falle eines elektrischen
Kurzschluss, reduziert die Erdung das Risiko eines
Stromschlags durch die Ableitung des elektrischen
Stroms. Es wird empfohlen, dass die Mikrowelle an
einen separaten Stromkreis angeschlossen wird,
der nur dieses Gerät versorgt. Die Verwendung
von Hochspannung ist gefährlich und kann zu ei-
nem Feuer oder anderen Unfällen führen und die
Mikrowellen beschädigen.
A
WARNUNG: Unsachgemäßer
Gebrauch der Erdung kann zum
Risiko von Stromschlägen führen.
B
Wenn Sie weitere Fragen über die
Erdung bzw. zur Elektroinstallation
insgesamt haben sollten, wenden
Sie sich bitte an einen Elektriker
bzw. einen Kundendienstmitarbeiter.
B
Weder der Hersteller noch der
Händler haften für Schäden am
Gerät bzw. Verletzungen, die aus
dem Versäumnis herrühren, die
ordnungsgemäßen Verfahren für die
Elektroinstallation zu beachten.
Die Drähte in diesem Anschlusskabel sind wie
folgt farblich gekennzeichnet:
Grün und Geld = ERDE
BLAU = NULLLEITER
Braun = UNTER SPANNUNG
3.5 Utensilienanleitung
1. Mikrowelle kann Metall nicht durchdringen.
Verwenden Sie nur Utensilien geeignet für
den Gebrauch einer Mikrowelle. Metallische
Behälter für Lebensmittel und Getränke sind
während des Mikrowellenkochens nicht erlaubt.
Diese Anforderung gilt nicht, wenn der Hersteller
Größe und Form von Metallbehältern angibt, die
für das Mikrowellengaren geeignet sind.
2. Die Mikrowellen können Metall nicht durchdrin-
gen, daher dürfen Gefäße aus Metall bzw. mit
Metallrändern nicht verwendet werden.
3. Verwenden auch keine Behälter aus recycelten
Papierprodukten zum Garen in der Mikrowelle,
da diese kleine Metallfragmente enthalten, wel-
che zur Funkenbildung führen bzw. sich selbst
entzünden können.
4. Runde bzw. ovalförmige Gefäße sind im
Vergleich zu quadratischen bzw. länglichen
Formen besser geeignet, da sich die Speisen in
den Ecken rasch überhitzen.
5. Um ein Überkochen zu vermeiden, empfehlen
wir die Nutzung schmaler Streifen aus Alufolie.
SeienSie dabei jedoch vorsichtig und lassen Sie
einen Abstand von 2,54 cm (1 Zoll) zwischen
der Folie und dem den Garraumwänden.
Die Liste unten bietet eine allgemeine Orientierung,
die Ihnen bei der Auswahl der richtigen Utensilien
helfen soll.
Kochgeschirr Mikrowelle
Hitzebeständiges Glas Ja
Nicht Hitzebeständiges Glas Nein
Hitzebeständige Keramik Ja
Mikrowellensichere Kunststoffge-
fäße
Ja
Küchenpapier Ja
Metallplatte Nein
Metallschale Nein
Aluminiumfolie und Folienbehälter Nein
Bekijk gratis de handleiding van BEKO MGC20130SFB, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | BEKO |
| Model | MGC20130SFB |
| Categorie | Magnetron |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 7956 MB |
Caratteristiche Prodotto
| Apparaatplaatsing | Aanrecht |
| Inhoud (binnenkant) | 20 l |
| Soort bediening | Touch |
| Magnetronvermogen | 700 W |
| Vermogen grill | 900 W |
