Beha-Amprobe 2100-Gamma Pro handleiding

218 pagina's
PDF beschikbaar

Handleiding

Je bekijkt pagina 12 van 218
8
WNehmen Sie entladene Batterien so schnell wie möglich
aus dem Spannungsprüfer, damit keine Batterieflüssigkeit
ausläuft.
Die LED-Anzeige
5
zur einpoligen Phasenprüfung
funktioniert bei Spannungen über 50 V Wechselspannung/
Gleichspannung auch ohne Batterien.
WAchtung: Alle anderen Anzeigeelemente funktionieren
nicht ohne oder entladenen Batterien
Bei den Spannungsprüfern der 2100-Serie lässt
sich eine Last zuschalten, die einen mit 10 oder 30 mA
bemessenen FI/RCD (Fehlerstromschutzschalter) auslösen
lässt. Bei Spannungsprüfungen (L gegen PE) in Systemen
mit FI/RCD (Fehlerstromschutzschalter) kann der FI/RCD
(Fehlerstromschutzschalter) durch Drücken der beiden
Drucktasten
11
ausgelöst werden.
Spannungsprüfung (zweipolig)
Die folgenden Wechsel-/Gleichspannungsstufen
können ohne Betätigung der beiden Drucktasten
angezeigt werden: 12 V, 24 V, 50 V,
120 V, 230 V, 400 V, 690 V.
Wenn beide Drucktasten
11
betätigt werden, wird ein
geringerer Innenwiderstand zur Unterdrückung induktiver
und kapazitiver Spannungen (Lastprüfung) zugeschaltet.
Die zulässige Dauer der Prüfung mit reduziertem
Innenwiderstand (Lastprüfung) hängt von der gemessenen
Spannungsstufe ab.
W Halten Sie sich an die Sicherheitshinweise.
Verbinden Sie beide Prüfspitzen mit dem Prüfobjekt.
Der Spannungsprüfer schaltet ab einer Spannung von
etwa 10 V automatisch ein.
Die Spannung wird durch eine LED-Säule
3
signalisiert.
Bei den Modellen 2100-Beta und 2100-Gamma wird
die Spannung auch digital in der LC-Anzeige
9
angezeigt.
Wenn eine Wechselspannung anliegt, leuchten die
LEDs „+“ und „-“ gleichzeitig.
Die Spannungsprüfer sind mit LEDs ausgestattet,
welche die Spannungen 12 V, 24 V, 50 V, 120 V, 230 V,
400 V und 690 V anzeigen.
Bei Gleichspannungen wird die Polarität der
angezeigten Spannung relativ zur Prüfspitze
2
des
Spannungsprüfers angezeigt.
Bei Betätigung der beiden Drucktasten
11
wird die
interne Lastprüfung zugeschaltet.
Beim Erreichen oder Überschreiten von 50 V
Wechselspannung oder 120 V Gleichspannung ertönt
ein akustisches Signal.
WEinschaltdauer: Maximal 30 Sekunden ein / 240
Sekunden aus
Messwertspeicher (HOLD) (2100-Beta / 2100-Gamma)
Zum aktivieren des Messwertspeichers halten Sie die
Drucktaste
12
mindestens 2 Sekunden lang gedrückt;
Sie hören einen kurzen Signalton. Die LC-Anzeige zeigt
den letzten Messwert und „HOLD“. Zum Löschen des
Messwertspeichers drücken Sie die Drucktaste
12
noch
einmal. Der Messwertspeicher ist nun wieder abgeschaltet;
dies wird durch einen kurzen Signalton bestätigt.
Bei aktivem Messwertspeicher zeigt die LC-Anzeige
lediglich den zuletzt gemessenen und gespeicherten
Spannungswert. Solange die Messwertspeicher aktiv ist,
wird die Spannungsanzeige in der LC-Anzeige weder
beim Anlegen an einen spannungsführenden noch an
einen spannungslosen Stromkreis aktualisiert. Die LED-
Spannungsanzeige
3
zeigt stets die aktuell anliegende
Spannung.

Bekijk gratis de handleiding van Beha-Amprobe 2100-Gamma Pro, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.

Productinformatie

MerkBeha-Amprobe
Model2100-Gamma Pro
CategorieNiet gecategoriseerd
TaalNederlands
Grootte19300 MB