Bauknecht WM Pure 8AA handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 4 van 14

FEHLERBEHEBUNG
Es kann vorkommen, dass Ihre Waschmaschine nicht ordnungsgemäß funktioniert. Bevor Sie sich an den technischen Kundendienst wenden, überprüfen Sie anhand der folgenden
Liste, ob es sich vielleicht nur um ein kleines Problem handelt, das Sie selbst lösen können.
Anomalie Mögliche Ursache(n)/Lösung
Die Waschmaschine startet nicht.
Das Gerät ist nicht richtig in die Steckdose gesteckt, bzw. nicht tief genug, um Kontakt zu haben.
Die Wohnung hat keine Stromversorgung.
Der Waschgang startet nicht.
Die Waschmaschinentür ist nicht richtig geschlossen.
Die Taste EIN/AUS wurde nicht gedrückt.
Die Taste START/PAUSE wurde nicht gedrückt.
Der Wasserhahn wurde nicht geönet.
Es wurde eine Startzeitverzögerung eingestellt.
Der Demo-Modus ist aktiv (Deaktivierung siehe unten).
Die Waschmaschine füllt sich nicht
mit Wasser (auf dem Display wird
„ “ eingeblendet).
Der Wasserzulaufschlauch ist nicht an den Hahn angeschlossen.
Der Schlauch ist geknickt.
Der Wasserhahn wurde nicht geönet.
Die Wohnung hat derzeit keine Wasserversorgung.
Der Wasserdruck ist zu gering.
Die Taste START/PAUSE wurde nicht gedrückt.
Die Waschmaschine lässt ständig
Wasser ein und aus.
Der Ablaufschlauch bendet sich nicht zwischen 65 und 100cm über dem Boden.
Das freie Ende des Schlauchs liegt in Wasser.
Das Ablaufsystem in der Wand verfügt über kein Entlüftungsrohr.
Falls das Problem auch nach diesen Kontrollen weiterhin besteht, drehen Sie den Wasserhahn ab, schalten Sie das Gerät aus und wenden
Sie sich an den technischen Kundendienst. Wenn sich Ihre Wohnung in einer der oberen Etagen eines Gebäudes bendet, kann es zu
Problemen aufgrund von Rückdruck kommen, wodurch sich die Waschmaschine ständig mit Wasser füllt und es wieder ablässt. Im
einschlägigen Fachhandel erhalten Sie spezielle Anti-Siphon-Ventile, die helfen sollten, dieses Problem zu beseitigen.
Die Waschmaschine lässt das
Wasser nicht ab und auf dem
Display wird das Symbol (F9E1)
eingeblendet.
Reinigen Sie den Filter der Pumpe (siehe Kapitel „Wartung und Pege“).
Der Ablaufschlauch ist geknickt.
Die Ablaueitung ist verstopft.
Die Waschmaschine vibriert
während des Schleudergangs stark.
Die Transportschrauben wurden während der Installation nicht korrekt entfernt.
Die Waschmaschine steht nicht eben.
Die Waschmaschine ist zwischen den Schränken und der Wand eingeklemmt.
Die Waschmaschine ist undicht.
Der Wasserzulaufschlauch ist nicht ordnungsgemäß angeschraubt.
Das Waschmittelfach ist verstopft.
Der Ablaufschlauch ist nicht korrekt angeschlossen.
Das Symbol blinkt und auf
dem Display wird ein Fehlercode
angezeigt (z.B.: F1E1, F4…).
Schalten Sie die Maschine aus und ziehen Sie den Netzstecker. Warten Sie ca. 1Minute lang und stecken Sie ihn wieder ein. Schalten Sie
daraufhin die Maschine wieder ein.
Wenden Sie sich, wenn das Problem fortbesteht, an unseren technischen Kundendienst.
Zu starke Schaumentwicklung.
Das Waschmittel ist nicht für die Waschmaschine geeignet (auf der Packung sollte „waschmaschinentauglich“, „Hand- und
Maschinenwäsche“ o.ä. stehen).
Es wurde zu viel Waschmittel in die Maschine gegeben.
Das Symbol „Schleudern
und Ablassen“ blinkt,
Schleuderdrehzahl „0“ wird
angezeigt.
Die Wäsche ist unwuchtig verteilt und zum Schutz der Waschmaschine wird das Ausführen des Schleudervorgangs verhindert.
Wenn Sie die nasse Wäsche schleudern möchten, fügen Sie weitere Kleidungsstücke verschiedener Größen hinzu und starten das
Programm „Schleudern & Abpumpen“. Vermeiden Sie geringe Wäschemengen, bestehend aus wenigen großen, absorbierenden
Wäschestücken. Waschen Sie eher Kleidungsstücke verschiedener Größen in einem Waschgang.
Deaktivieren des DEMO-MODUS: Die folgenden Maßnahmen müssen nacheinander und ohne Unterbrechung ausgeführt werden. Schalten Sie die Maschine EIN und dann wieder AUS. Drü-
cken Sie die Taste START/PAUSE , bis der Summer ertönt. Schalten Sie die Maschine wieder ein. Die DEMO-Anzeigeleuchte blinkt zunächst und erlischt dann.
xxxxxxxxxxxx
Richtlinien, Standarddokumentation, Ersatzteilbestellungen und weitere Produktinformationen nden Sie hier:
• QR-Code-Verwendung bei Ihrem Gerät
• Besuchen Sie unsere Website http://docs.bauknecht.eu und parts-selfservice.europeanappliances.com
• Alternativ können Sie sich an unseren Kundendienst wenden (die Telefonnummer nden Sie im Garantieheft). Wenn Sie unseren Kundendienst
kontaktieren, geben Sie bitte die Nummern an, die auf dem Typenschild Ihrer Maschine steht.
• Für Reparatur- und Wartungsinformationen besuchen Sie bitte www.bauknecht.eu
Die Modelldaten können mithilfe des QR-Codes auf dem Energielabel abgerufen werden. Das Label enthält auch die Modellkennung, mit der die EPREL-
Datenbank unter https://eprel.ec.europa.eu abgefragt werden kann.
Bekijk gratis de handleiding van Bauknecht WM Pure 8AA, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Bauknecht |
Model | WM Pure 8AA |
Categorie | Wasmachine |
Taal | Nederlands |
Grootte | 2688 MB |