Handleiding
Je bekijkt pagina 7 van 40

HILFREICHE TIPPS
GLEICHZEITIGES GAREN VERSCHIEDENER SPEISEN
Bei der Verwendung der Funktion „Heißluft“ lassen
sich verschiedene Speisen, welche die gleiche
Gartemperatur erfordern (z. B.: Fisch und Gemüse) auf
verschiedenen Einschubebenen gleichzeitig garen.
Die Speise mit kürzerer Garzeit aus dem Ofen nehmen
und die Speisen mit längerer Garzeit weiterhin im
Ofen lassen.
FLEISCH
Verwenden Sie einen für die Größe des zu
garenden Fleischstücks geeigneten Bräter oder eine
entsprechende feuerfeste Ofenform. Garen Sie Braten
möglichst in etwas Brühe und beschöpfen Sie das
Fleisch während des Garens, damit es schmackhaft
wird. Bitte beachten, dass während diesem Vorgang
Dampf erzeugt wird. Lassen Sie den Braten nach
dem Ende der Garzeit weitere 10-15 Minuten im
Ofen ruhen oder wickeln Sie ihn in Alufolie. Für ein
gleichmäßiges Garergebnis wählen Sie zum Grillen
von Fleischstücken mehrere gleich dicke Scheiben.
Sehr dicke Fleischstücke benötigen eine längere
Garzeit. Um zu vermeiden, dass das Fleisch anbrennt,
vergrößern Sie den Abstand der gegarten Stücke zum
Grill und versetzen Sie den Rost auf eine der unteren
Einschubebenen. Wenden Sie das Fleisch nach zwei
Dritteln der Garzeit. Die Tür vorsichtig öffnen, da
heißer Dampf austritt.
Zum Auangen des Bratensafts eine Fettpfanne mit
einem halben Liter Trinkwasser direkt unter dem Rost mit
dem Fleisch positionieren. Füllen Sie bei Bedarf nach.
DESSERT
Backen Sie sehr feine Desserts bei Ober- & Unterhitze
auf nur einer Einschubebene.
Backformen aus dunklem Metall verwenden und diese
immer auf den mitgelieferten Rost stellen. Wählen
Sie für das Garen auf mehreren Einschubebenen die
Heißluftfunktion und stellen Sie die Kuchenformen
versetzt auf die Roste, damit die Luft frei zirkulieren kann.
Machen Sie bei Hefekuchen mit einem Zahnstocher
eine Garprobe in der Mitte des Kuchens. Wenn der
Zahnstocher trocken bleibt, ist der Kuchen fertig.
Sollten beschichtete Backformen verwendet werde,
die Ränder nicht einfetten, damit der Kuchen an den
Rändern gleichmäßig aufgeht.
Falls die Speise beim Backen aufgeht, wählen Sie
beim nächsten Mal eine niedrigere Temperatur,
etwas weniger Flüssigkeit und rühren Sie den Teig
vorsichtiger.
Für Desserts mit saftiger Füllung oder Garnierungen
(wie Käse- oder Obstkuchen) die „Umluft“-Funktion
verwenden. Ist der Kuchenboden zu feucht,
verwenden Sie eine niedrigere Ebene und bestreuen
Sie den Boden mit Semmelbröseln oder Kekskrümeln,
bevor Sie die Füllung hineingeben.
PIZZA
Fetten Sie die Bleche leicht ein, damit auch der
Pizzaboden knusprig wird. Verteilen Sie den Mozzarella
nach zwei Dritteln der Garzeit auf der Pizza.
AUFGEHEN
Sie sollten den Teig immer mit einem feuchten Tuch
abdecken, bevor Sie ihn in den Ofen stellen. Bei dieser
Funktion verkürzt sich die Aufgehzeit gegenüber dem
Aufgehen bei Raumtemperatur (20-25°C) um etwa
ein Drittel. Die Aufgehzeit für 1 kg Pizzateig beginnt
ab etwa einer Stunde.
REINIGUNG UND PFLEGE
Vor dem Ausführen beliebiger Wartungs- oder
Reinigungsarbeiten sicherstellen, dass der Ofen
abgekühlt ist.
Keine Dampfreiniger verwenden.
Keine Stahlwolle, Scheuermittel oder aggressive/
ätzende Reinigungsmittel verwenden, da diese die
Flächen des Gerätes beschädigen können.
Schutzhandschuhe tragen.
Vor dem Ausführen beliebiger Wartungsarbeiten muss
der Ofen von der Stromversorgung getrennt sein.
AUßENFLÄCHEN
• Reinigen Sie die Flächen mit einem feuchten
Mikrofasertuch.
• Sollten sie stark verschmutzt sein, einige Tropfen
von pH-neutralem Reinigungsmittel verwenden.
Reiben Sie mit einem trockenen Tuch nach.
• Verwenden Sie keine korrosiven oder scheuernden
Reinigungsmittel. Falls ein solches Mittel
versehentlich mit den Flächen des Geräts in
Kontakt kommt, dieses sofort mit einem feuchten
Mikrofasertuch reinigen.
INNENFLÄCHEN
• Den Ofen nach jedem Gebrauch abkühlen lassen
und anschließend reinigen, vorzugsweise wenn er
noch warm ist, um durch Speisereste entstandene
Ablagerungen und Flecken zu entfernen. Um die
beim Garen von Speisen mit hohem Wassergehalt
entstandene Kondensation zu trocknen, den Ofen
vollständig abkühlen lassen und anschließend mit
einem Tuch oder Schwamm auswaschen.
• Bei hartnäckigen Verschmutzungen auf den
Innenflächen empfehlen wir für optimale
Reinigungsergebnisse die Ausführung der
automatischen Reinigungsfunktion.
• Die Backofentür kann zum Reinigen vollständig
ausgehängt werden .
ZUBEHÖR
Die Zubehörteile nach dem Gebrauch in
Geschirrspülmittellauge einweichen und
Backofenhandschuhe verwenden, solange die
Zubehörteile noch heiß sind. Speiserückstände
können dann mit einer Spülbürste oder einem
Schwamm entfernt werden.
AUSWECHSELN DER GLÜHBIRNE
1. Trennen Sie den Ofen von der Stromversorgung.
2. Die Abdeckung von der Beleuchtung
abschrauben, die Lampe ersetzen und die Abdeckung
erneut an der Beleuchtung festschrauben.
3. Schließen Sie den Ofen wieder an das Stromnetz an.
Bitte beachten: Nur Halogenlampen mit 20 bis 40 W/230 ~ V
Typ G9, T300°C verwenden. Die im Gerät verwendete Lampe
ist speziell für Elektrogeräte konzipiert und ist nicht für die
Beleuchtung von Räumen geeignet (EU-Verordnung 244/2009).
Die Glühlampen sind über unseren Kundendienst erhältlich.
Bei der Verwendung von Halogenlampen diese nicht mit bloßen
Händen berühren, da sie durch die Fingerabdrücke beschädigt
werden könnten. Den Backofen erst benutzen, nachdem die
Abdeckung der Beleuchtung wieder aufgesetzt wurde.
Bekijk gratis de handleiding van Bauknecht BCC5SMSKA, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Bauknecht |
Model | BCC5SMSKA |
Categorie | Oven |
Taal | Nederlands |
Grootte | 6144 MB |