Arktic 232491 handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 17 van 156

17
DE
Lieferanten. Verwenden Sie in diesem Fall das Gerät nicht.
• Reinigen Sie das Zubehör und das Gerät vor dem Gebrauch
(siehe ==> Reinigung und Wartung).
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät vollständig trocken ist.
• Stellen Sie das Gerät auf eine horizontale, stabile und hitze
-
beständige Oberfläche, die vor Wasserspritzern und direktem
Sonnenlicht geschützt ist.
• Bewahren Sie die Verpackung auf, wenn Sie beabsichtigen,
Ihr Gerät in Zukunft zu lagern.
• Bewahren Sie das Benutzerhandbuch zur späteren Bezug
-
nahme auf.
HINWEIS! Aufgrund von Fertigungsrückständen kann das Ge
-
rät bei den ersten Anwendungen einen leichten Geruch abge-
ben. Dies ist normal und weist nicht auf einen Defekt oder eine
Gefahr hin. Stellen Sie sicher, dass das Gerät gut belüftet ist.
Austausch der Füße in die Räder (im Lieferum-
fang enthalten)
(Abb. 4 auf Seite 4)
• Zwei Räder mit Backen sollten an der Vorderseite des Geräts
installiert werden.
• Ziehen Sie das Gerät aus der Steckdose und sichern Sie den
Gabelstapler vor dem Wechsel.
• Sichern Sie alle Hälften und die Tür und entleeren Sie die
Kammer vor dem Wechsel.
• Den Bruch nach dem Wechsel auf den Rädern sperren.
Wasserabtropfschale montieren
(Abb. 5 auf Seite 4)
HINWEIS: Der Montagesatz enthält nur Schrauben und Schie
-
nen. Kit enthält kein GN 1/1 Tray.
Seite des Öffnens der Tür wechseln
(Abb. 6 auf Seite 5)
Bedienungsanleitung
ACHTUNG: KEINE Lebensmittel in die Kammer geben, die
direkt aus dem Ofen genommen werden. Lassen Sie sie eine
Weile abkühlen.
Allgemeine Anweisungen
• Wenn das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist,
befindet sich das Gerät im Standby-Modus; das Symbol
leuchtet auf.
• Zum Einschalten des Geräts: Drücken Sie die START/
STOPP-Taste
; das Symbol leuchtet auf. Die aktuelle
Kammertemperatur wird auf dem Bedienfeld angezeigt.
• Um die Tastatur auf dem Bedienfeld zu sperren: Halten Sie
gleichzeitig die Pfeiltasten NACH OBEN und NACH UNTEN
für 3 Sekunden gedrückt – der Code „PoF“ wird angezeigt.
Um die Tastatur zu entsperren, drücken und halten Sie die
Pfeiltasten NACH OBEN und NACH UNTEN noch einmal 3
Sekunden lang gedrückt, bis der Code „Pon“ auf dem Bedi
-
enfeld angezeigt wird.
• Wenn die entsprechenden Tasten gedrückt sind, wird stan
-
dardmäßig der Temperaturzyklus ausgewählt. Um vom Tem-
peraturzyklus zum zeitgesteuerten Zyklus zu wechseln: Hal-
ten Sie nach Auswahl des gewünschten Temperaturzyklus
den Pfeil NACH UNTEN 3 Sekunden lang gedrückt;
das
Uhrsymbol beginnt zu blinken und zeigt das entsprechende
Symbol an, um den Zyklus auszuwählen.
• Um den Sollwert der Temperatur (+/- 1 °C) oder Zeit (+/- 1
Min.) je nach ausgewähltem Zyklus zu ändern, drücken Sie
nach der Auswahl des Zyklus, aber vor dem Starten des Zyk
-
lus den Pfeil NACH OBEN oder den Pfeil NACH UNTEN. Der
aktuelle Wert wird auf dem Bedienfeld angezeigt und das
Symbol
°C (Temperaturzyklus) oder die Symbole °C+CH+
(zeitgesteuerter Zyklus) beginnen zu blinken. Drücken
Sie die Pfeile, um den Wert zu erhöhen oder zu verringern,
und dann die EINSTELLUNGS-Taste, um den neuen Wert zu
bestätigen. Wenn der neue Wert nicht bestätigt wird, kehrt
das Gerät nach 15 Sekunden zum vorherigen Wert zurück.
• Um den ausgewählten Zyklus zu starten, drücken Sie die
START-/STOPP-Taste.
• Zum Überprüfen der Kammertemperatur: Halten Sie die
Taste 3 Sekunden
lang gedrückt – der Code „rNP“ wird
angezeigt; drücken Sie die EINSTELLUNGStaste, um die
Kammertemperatur anzuzeigen; zum gleichzeitigen Be
-
enden drücken Sie die EINSTELLUNGStaste und den Pfeil
NACH OBEN oder arbeiten Sie 3 Sekunden lang nicht.
• Zum Überprüfen der Nadelsondentemperatur: Taste 3 Se
-
kunden lang gedrückt halten – Code „rNP“ wird an-
gezeigt; zweimal die EINSTELLUNGStaste drücken – Code
„n2P“ wird angezeigt; zum Anzeigen der Nadelsondentem
-
peratur die EINSTELLUNGStaste erneut drücken; zum Been-
den gleichzeitig die EINSTELLUNGStaste und den Pfeil nach
OBEN drücken oder 3 Sekunden lang nicht arbeiten.
• Wenn der gewählte Zyklus einen Temperatur- oder Zeitsoll
-
wert hat, wird nach Erreichen der eingestellten Temperatur
oder der eingestellten Endzeit ein visueller und akustischer
Alarm aktiviert: Das Gerät schaltet automatisch in den Spei
-
chermodus und das Symbol leuchtet auf.
HINWEIS: Im Lagerungsmodus wird die Kammertempera
-
tur (rNP) angezeigt. Zum Beenden des Lagerungsmodus die
START/STOP-Taste drücken.
• Um in den Standby-Modus zurückzukehren, halten Sie die
START-/STOPP-Taste 3 Sekunden lang gedrückt; das Symbol
leuchtet auf.
ACHTUNG: Wenn die Nadelnadel nicht verwendet wird (zeitba
-
sierter Zyklus), denken Sie daran, die Nadel an der richtigen
Stelle zu lagern (Abb. 3 auf Seite 3)
Sanfter Kühlzyklus
HINWEIS: Kammertemperatur niemals unter 0 °C („rS1“-Soll
-
wert)
• Drücken Sie die Taste
; das Symbol CH und das
Nadelsondensymbol beginnen zu blinken (nach dem Wech
-
sel zum zeitgesteuerten Zyklus beginnt das Uhrensymbol zu
blinken).
• Starten Sie den Zyklus: Kompressorsymbol
, Lüftersym-
bol , Symbol CH und Nadelsondensymbol (oder Uhrsym-
bol) leuchten dauerhaft auf.
• Sobald die Nadelsonde +3 °C oder die Zeit (120 Min.) erreicht
hat, stoppt der Kühlzyklus.
• Im Lagermodus wird die Temperatur in der Kammer auf ei
-
nem Niveau von 2 °C gehalten.
Intensiver Kühlzyklus
HINWEIS: Kammertemperatur erreicht zunächst -20°C
(„rS1“-Parameter). Wenn die Nadelsonde +10 °C erreicht
(„iS1“-Parameter), wird die INTENSIVE CHILLING-Phase ge
-
Bekijk gratis de handleiding van Arktic 232491, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
Merk | Arktic |
Model | 232491 |
Categorie | Niet gecategoriseerd |
Taal | Nederlands |
Grootte | 27120 MB |