Abus HYP-E ACE handleiding
Handleiding
Je bekijkt pagina 3 van 50

3 4
4. Einstellen der Gurtbänder (Abbildungen Info 1.)
Grundsätzlich sind die Gurtbänder beim ersten Tragen anzupassen, dass sie stra und be-
quem unterhalb der Ohren zusammenlaufen, ohne diese zu berühren. Dabei helfen Ihnen
die bequem bedienbaren beidseitigen Gurtverteiler, mit optionaler Fixiereinheit.
Diese muss vor der ersten Benutzung nach dem Justieren der Riemen mit einem hörbaren
Klick gegen unbeabsichtigtes Verstellen (Kindersicherung) fest verriegelt werden und
einrasten. Beim Justieren des Kinnverschlusses, der vor der Fahrt auf jeden Fall geschlossen
werden muss, ist zu beachten, dass er nicht in Höhe des Kieferknochens sitzt. Nach dem
Einstellen können die überstehenden Gurtbänder mit dem Gurtclip gesichert werden.
Falls die Gurtbänder zu lang sind, besteht die Möglichkeit, die Enden individuell abzulän-
gen und mit einer Streichholzamme gegen Ausfransen zu versiegeln.
5. Ein- und Ausschalten des Helmlichts (Abbildungen Info 2.)
Zum Einschalten den Ein-/Ausschaltknopf an der Rückseite des Helmes einmal kurz drücken.
Zum Ausschalten den Ein-/Ausschaltknopf 2 sek. gedrückt halten bis die Ausschalt-
animation das Ausschalten des Helmes einleitet.
Die Remote Control Brake Light und Remote Control Indicator Light sind automatisch
funktionsfähig, sobald der Helm eingeschaltet wurde. Somit ist kein gesondertes
Ein-/Ausschalten notwendig.
6. Visier (Abbildungen Info 6.)
7. Aufladen
Öffnen Sie die Abdeckung des Ladezugangs an der Rückseite des Helms und stecken Sie das
USB-C Kabel in den Ladezugang. Während des Ladens wird der Ladestand durch den mitt-
leren Bereich des Rücklichts angezeigt. Sobald der Akku vollständig aufgeladen ist, erlischt
das Licht. Eine vollständige Ladung des Helms dauert maximal 4 Stunden. Bitte verwenden
Sie den Helm während des Ladens nicht.
Filterkategorie Beschreibung Verwendung Symbol
ISO 12312-3:2022
0
Leicht getönte
Sonnenbrille
Sehr begrenzte Verminderung
der Sonnenstrahlung
Eingeschränkter UV-Schutz
IEC 60417-5955
1
Eingeschränkter Schutz vor
Sonnenstrahlung
Moderater UV-Schutz ISO 7000-2948
2
Sonnenbrillen
für allgemeine
Verwendung
Guter Schutz vor
Sonnenstrahlung
Guter UV-Schutz
ISO 7000-2949
3
Hoher Schutz vor
Sonnenstrahlung
Guter UV-Schutz ISO 7000-2950
Bitte reinigen Sie das Glas mit mildem Seifenwasser. Die Trocknung sollte mit einem
weichen Tuch erfolgen. Achtung: Zerkratzte Gläser bieten keinen ausreichenden
Sonnenschutz! Nicht geeignet für den direkten Blick in die Sonne. Nicht geeignet für den
Schutz gegen künstliche Lichtquellen z. B. Solarien. Der Filter verfügt über eine Licht-
durchlässigkeit von min. 8 % bis max. 75 %. Nicht zum Fahren in der Dämmerung oder
bei Nacht geeignet.
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf eines Qualitäts-Fahrradhelmes des Sicherheits-
spezialisten ABUS, der streng nach den aktuell gültigen Sicherheitsnormen hergestellt
und zertiziert wurde.
• Lesen Sie diese Sicherheitshinweise durch und befolgen Sie diese. Das Nichtbeachten
kann zu einem Brand und / oder Personen- und Sachschäden führen!
• Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten: Erstickungsgefahr!
• Hiermit erklärt ABUS August Bremicker Söhne KG, dass dieser Helm eine persönliche
Schutzausrüstung (PSA) der Kategorie II ist und der Verordnung EU 2016/425 entspricht.
• Hiermit erklärt ABUS August Bremicker Söhne KG, dass der Funkanlagentyp HYP-E,
Remote Control Indicator Light und Remote Control Brake Light (OxiBrake) den Richtlinien
2014/53/EU und 2011/65/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung
ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: docs.abus.com
• Dieser Helm ist zertifiziert nach EN 1078:2012+A1:2012 – Norm für Helme für Radfahrer und
Benutzer von Skateboards und Inline-Skates sowie NTA 8776.
• Dieser Helm wurde von KIWA Nederland B.V., Wilmersdorf 50, 7327 AC Apeldoorn,
The Netherlands, NB 0063 zertifiziert.
Achtung: Auch nach Richtlinien und Normen geprüe Helme bieten keine Garantie
für Unzerstörbarkeit und für den Ausschluss von Verletzungen.
Für höchsten Schutz sind folgende Hinweise dringend zu beachten:
1. Verwendung
Dieser Helm ist als wichtiges Bestandteil der Schutzausrüstungen ausschließlich bei folgen-
den Aktivitäten zu empfehlen (Abb. A).
Für folgende Aktivitäten ist dieser Helm nicht geeignet (Abb. B).
Achtung: Kinder müssen ihren Schutzhelm vor Betreten eines Kinderspielplatzes unbe-
dingt abnehmen! Dieser Helm sollte nicht von Kindern beim Klettern oder anderen
Aktivitäten verwendet werden, wenn ein Risiko besteht, sich zu strangulieren/hängen
zu bleiben, falls sich das Kind mit dem Helm verfängt.
2. Optimaler Sitz
• Der Helm sollte nicht zu weit in die Stirn gezogen werden, damit die Sicht nicht
beeinträchtigt wird.
• Die Stirn muss geschützt sein. Deshalb sollte der Helm nicht zu weit über den Hinterkopf
geschoben werden.
• Der Helm ist richtig angepasst, wenn er waagerecht auf dem Kopf sitzt.
Die Voraussetzung dafür, dass Ihr Helm eine Schutzfunktion übernehmen kann, ist, dass er
richtig passt. Probieren Sie deshalb verschiedene Größen aus und wählen die, bei der der
Helm fest und komfortabel auf dem Kopf sitzt (Abb. C).
3. Einstellung des Kopfrings
ABUS-Schutzhelme sind meistens in drei Schalengrößen
erhältlich. Die Anpassung des Helmes auf die individuelle
Kopfgröße kann, je nach Typ, z.B. mit folgenden, sehr
komfortabelen Einstellsystemen vorgenommen werden:
Bekijk gratis de handleiding van Abus HYP-E ACE, stel vragen en lees de antwoorden op veelvoorkomende problemen, of gebruik onze assistent om sneller informatie in de handleiding te vinden of uitleg te krijgen over specifieke functies.
Productinformatie
| Merk | Abus |
| Model | HYP-E ACE |
| Categorie | Niet gecategoriseerd |
| Taal | Nederlands |
| Grootte | 9456 MB |







